Neubrandenburger Dart-Trio kämpft um Meistertitel in Kornwestheim!

Neubrandenburger Dartsportler treten am 13. Juni 2025 zur Deutschen Meisterschaft in Kornwestheim an. Teams und Teilnahmeinfos hier!
Neubrandenburger Dartsportler treten am 13. Juni 2025 zur Deutschen Meisterschaft in Kornwestheim an. Teams und Teilnahmeinfos hier! (Symbolbild/MMV)

Neubrandenburger Dart-Trio kämpft um Meistertitel in Kornwestheim!

Kornwestheim, Deutschland - Die Steeldarter von NB-Darts stehen vor ihrem großen Auftritt: Am kommenden Wochenende geht es für das Trio aus Neubrandenburg nach Kornwestheim, wo die Deutsche Meisterschaft im Darts ausgetragen wird. Nico Lehmann, Robin Holtz und Vereinspräsident Marko Beutel haben sich über die Landesrangliste für diesen prestigeträchtigen Wettkampf qualifiziert. Damit vertreten sie nicht nur ihren Verein, sondern auch das gesamte Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, das insgesamt 16 Starter entsendet.

Ein Wochenende voller Emotionen

Beutel betrachtet das bevorstehende Wochenende als Höhepunkt der Dartssaison. Er betont, dass es für die Spieler vor allem um wertvolle Erfahrungen gehe – was in solch einem starken Teilnehmerfeld nicht zu unterschätzen ist. Am Samstag startet der Wettkampf mit dem DDV-Verbandspokal, bei dem die Teams der Landesverbände gegeneinander antreten. Die Männer aus Mecklenburg-Vorpommern schicken gleich zwei Teams ins Rennen, während die Frauen mit einem Team vertreten sind.

Am Sonntag stehen dann die K.o.-Spiele um die Deutsche Meisterschaft an. Beutel ist realistisch geblieben und rechnet damit, dass sie möglicherweise nur zwei Spiele am Samstag und ein weiteres am Sonntag absolvieren werden. „Die Konkurrenz ist stark“, sagt er mit einem Augenzwinkern und spricht damit in gewisser Weise auch die Herausforderungen an, die Titelverteidiger Kai Gotthardt und die anderen erfahrenen Spieler für sie bereithalten.

Ein wichtiger Verband

Der deutsche Dartsport wird vom Deutschen Dartverband (DDV) vertreten, der am 21. August 1982 gegründet wurde und seitdem eine stetige Entwicklung durchlaufen hat. Der Verband ist nicht nur das zentrale Organ für Darts in Deutschland, sondern auch seit 2010 ein Mitglied des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Durch diese Mitgliedschaft wurde der Steeldartsport offiziell als Sportart anerkannt und erhielt sogar Fördergelder vom Bundesministerium des Innern, um die Förderung von Spitzenathleten zu gewährleisten.

Der DDV organisiert regelmäßig nationale Turniere wie die Deutschen Meisterschaften und die German Masters und hat seit 2021 Mecklenburg-Vorpommern als 14. Mitglied aufgenommen. In den letzten Jahren hat der Dartsport in Deutschland stark an Popularität gewonnen; so sind im Verband aktuell über 19.000 Mitglieder in 14 Landesverbänden gemeldet.

Die Qualität dieser Meisterschaft wird durch viele Faktoren geregelt, unter anderem durch strenge Regeln und eine detaillierte Wettbewerbsstruktur. Auch die Förderung junger Talente wird großgeschrieben, was sich in der Trennung der Ranglistenturniere für Jugendliche nach Geschlechtern seit 1995/96 zeigt. Zudem gibt es seit der ersten Juniorenmeisterschaft 1987 eine stetige Entwicklung im Nachwuchsbereich.

Insgesamt wird deutlich, dass die bevorstehende Deutsche Meisterschaft für das Neubrandenburger Trio nicht nur ein sportlicher Wettkampf ist, sondern auch ein wichtiger Moment für den Dartsport in Mecklenburg-Vorpommern. Verfolgen wir die Spiele mit Spannung und drücken wir die Daumen für unsere Darter!

Details
OrtKornwestheim, Deutschland
Quellen