Neustrelitz: Endlich neue Straße für Carolinenhof – kein Wanken mehr!

Neustrelitz: Endlich neue Straße für Carolinenhof – kein Wanken mehr!
Neustrelitz, Deutschland - Im malerischen Ortsteil Carolinenhof der Gemeinde Wokuhl-Dabelow, nahe Neustrelitz, wurde ein seit Jahren erhoffter Fortschritt erzielt: Der Ausbau eines stark in Mitleidenschaft gezogenen Waldweges ist nun vollendet. Die neue Straße, die vor kurzem freigegeben wurde, stellt eine immense Verbesserung dar und ermöglicht den Anwohnern und der Landwirtschaft einen einfacheren Zugang.
Der Weg hatte in der Vergangenheit immer wieder für Probleme gesorgt. Wurzelwerk, das den Asphalt anhob, machte die Anfahrt mit dem Auto zu einer Herausforderung. Bereits 2015 gab es einen ersten Versuch, den Weg auszubauen, der jedoch nach drei Jahren mangels Finanzierung eingestellt wurde. Ein harter Rückschlag, der die Gemeinde lange Zeit zurückwarf.
Auf die nächste Runde!
Doch 2022 startete die Gemeinde einen neuen Anlauf. Diesmal wurde ein umfassender Plan aufgestellt, der laut Nordkurier in die Tat umgesetzt werden konnte. Nach einer Bauzeit von nur drei Monaten ist der 1,5 Kilometer lange Straßenabschnitt nun endlich für den Verkehr freigegeben. Bei Kosten von 830.000 Euro wurde ein starker Unterbau installiert, um auch schwere Forstfahrzeuge tragen zu können. Die Gemeinde müssen dafür 10 % der Kosten übernehmen.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Finanzierung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds sowie durch Mittel des Bundes im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ erfolgt ist. Ursprünglich waren für den Straßenbau lediglich 220.000 Euro eingeplant, jedoch konnte die Gemeinde dank einer Fördersumme von 90 % (ursprünglich 75 % erwartet) die vorhandenen Mittel deutlich übertreffen.
Wurzelschutz für die Zukunft
Ein zentraler Punkt bei diesem Ausbau war der Schutz der Waldbäume. Die Verantwortlichen haben großes Augenmerk auf den Wurzelschutz gelegt, was in einer Tiefe von 65 Zentimetern realisiert wurde. Dies etablierte eine nachhaltige Verbindung zwischen Straße und Natur, die sowohl den Bäumen als auch den Verkehrsinteressen gerecht wird, wie QBB anmerkt. Durch den sorgfältigen Umgang mit den Wurzelstrukturen werden mögliche Schäden an den umliegenden Bäumen weitgehend ausgeschlossen.
Abschließend bleibt zu sagen, dass die neue Straße die Lebensqualität der Anwohner erheblich steigern wird. Der Weg ist nun nicht nur wesentlich sicherer und komfortabler, sondern hat auch das Potenzial, die Attraktivität der Umgebung zu erhöhen. Ein gutes Händchen hat die Gemeinde in der Planung und Ausführung bewiesen, und die Erleichterung der Bewohner ist spürbar. Für die Zukunft kann damit gerechnet werden, dass solch sinnvolle Maßnahmen auch weiterhin in Mecklenburg-Vorpommern auf den Plan kommen.
Für mehr Informationen und über aktuelle Fördermöglichkeiten bietet die Förderdatenbank wertvolle Einblicke und Unterstützung für Interessierte. Der Fortschritt in Carolinenhof ist ein weiteres Beispiel dafür, wie lokale Initiativen und kluge Planung nicht nur das direkete Umfeld verbessern, sondern auch in großem Maßstab wirken können.
Details | |
---|---|
Ort | Neustrelitz, Deutschland |
Quellen |