Faszination Ut de Franzosentid: Premiere begeistert in Mirow!

Faszination Ut de Franzosentid: Premiere begeistert in Mirow!
Stavenhagen, Deutschland - Ein aufregendes Kulturereignis fand am 28. Juni 2025 auf der Kulturbühne in Mirow statt: Die Premiere des Theaterstücks „Ut de Franzosentid“ zog circa 250 begeisterte Besucher in ihren Bann. Mit großer Freude berichten die Vorstände von Nordkurier, dass die Laiendarsteller, die sich über Monate vorbereitet hatten, trotz vorab engagierten Lampenfiebers einen tollen Auftritt hinlegten. Die Zuschauer waren nicht bloß passive Beobachter, sondern zeigten sich aktiv und emotional beteiligt, unterstützt von anhaltendem Szenenapplaus und Bravorufen am Ende der Aufführung.
Das Stück, eine freie Adaption des 1859 erschienenen Romans von Fritz Reuter, thematisiert den Einmarsch der französischen Truppen 1813 in Stavenhagen. Unter der dramaturgischen Leitung von Lutz Trautmann wurde das Stück zu einem wahres Highlight, das die Zuschauer nicht nur unterhielt, sondern auch zum Nachdenken anregte. Der Hauptdarsteller von „Kein Hüsung“, Arnold Neuendorf, war ebenfalls zur Premiere anwesend, was die Veranstaltung noch zusätzlich aufwertete.
Die Fritz-Reuter-Festspiele 2025
Die Premiere des Stücks ist Teil der 65. Fritz-Reuter-Festspiele, die vom 11. bis 13. Juli 2025 in Stavenhagen stattfinden und ein vielfältiges Programm versprechen. Die Besucher dürfen sich auf einen Citylauf, Kindertheater, musikalische Darbietungen und eine spannende Showvorführung von Feuerwehrgruppen freuen. Am Abend des 11. Juli wird zudem ein Feuerwerk gezündet, um das Fest gebührend zu feiern. Der Schirmherrschaft zeugt von hohem Stellenwert, da die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, die Festspiele begleitet, wie frlm-mv berichtet.
Die weiteren Aufführungen von „Ut de Franzosentid“ in Stavenhagen sind für den 11. und 12. Juli jeweils um 20 Uhr sowie am 13. Juli um 16 Uhr angesetzt. Der Eintritt bei diesen Aufführungen ist sogar kostenlos, was die Veranstaltung für alle zugänglich macht, wie auch auf kultur-mv zu erfahren ist.
Kulturroute „Straße des Niederdeutschen“
Bei der Premiere wurde auch eine Absichtserklärung zur neuen Kulturroute „Straße des Niederdeutschen“ unterzeichnet. Diese soll den kulturellen Austausch und die Begegnung zwischen den Gemeinden Stavenhagen, Mirow, Altentreptow, Ivenack und Siedenbollentin fördern. Bürgermeister dieser Kommunen und die Stiftung Mecklenburg haben sich gemeinsam hinter diese Initiative gestellt und unterstreichen somit die Bedeutung der niederdeutschen Kultur in der Region.
So zeigt sich, dass in Mirow, Stavenhagen und Umgebung lebendige Kultur auf die große Bühne geholt wird – und das mit Erfolg. Der Schwung, den das Festival und das ehrgeizige Theaterprojekt mit sich bringen, lassen auf eine bunte und bereichernde Zeit für alle Kulturinteressierten hoffen.
Details | |
---|---|
Ort | Stavenhagen, Deutschland |
Quellen |