Augsburg strahlt als Glücksstadt: München weit abgeschlagen!

Augsburg strahlt als Glücksstadt: München weit abgeschlagen!
Rostock, Deutschland - Was macht eine Stadt lebenswert? Das fragen sich viele Menschen, besonders wenn sie im neuen „Glücksatlas“ der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) nach dem Platz ihrer Heimatstadt suchen. Wie die aktuelle Auswertung zeigt, freut sich Augsburg über einen beeindruckenden vierten Platz im Ranking der 40 größten deutschen Städte – und das sogar als die glücklichste Stadt in Süddeutschland. Mit einem Glücksindex von 7,33 Punkten lässt Augsburg nur Kassel, Krefeld und Düsseldorf hinter sich. Ganz anders dagegen sieht es für München aus, das auf Platz 27 mit 6,84 Punkten abgeschnitten hat und damit um drei Plätze im Vergleich zum Vorjahr gefallen ist, wie Merkur berichtet.
Hintergrund der Erhebung sind die Antworten von 23.468 Befragten aus 40 Städten, die zwischen Januar 2022 und April 2025 zu ihrer Lebenszufriedenheit befragt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass gerade kleinere Städte tendenziell eine höhere Lebenszufriedenheit aufweisen. Bernd Raffelhüschen von der Universität Freiburg erläutert, dass Faktoren wie ein junges, studentisch geprägtes Umfeld sowie viel Grün und eine gute medizinische Versorgung entscheidend sind. Solche Merkmale hat Augsburg zu bieten, während München bei vielen Wohlfahrtsindikatoren im Durchschnitt liegt.
Augsburgs Stärken und München im Sinkflug
In Augsburg ist die Lebenszufriedenheit laut den Umfrageergebnissen bemerkenswert hoch – nur 1,8 % der Bewohner sind unzufrieden, der niedrigste Anteil in Deutschland. München hingegen hat einen unzufriedenen Anteil von 12,5 %. Trotz eines leichten überdurchschnittlichen Einkommens und einer geringen Kriminalitätsrate kämpfen die Münchener mit Herausforderungen wie langen Pendelstrecken und einer abnehmenden Bautätigkeit. Das schlägt sich auf das allgemeine Lebensgefühl nieder.
- Glücksatlas-Städteranking 2025:
- Kassel: 7,44 Punkte
- Krefeld: 7,39 Punkte
- Düsseldorf: 7,36 Punkte
- Augsburg: 7,33 Punkte
- Aachen: 7,33 Punkte
- Erfurt: 7,27 Punkte
- Münster: 7,24 Punkte
- Mönchengladbach: 7,22 Punkte
- Hamburg: 7,21 Punkte
- Duisburg: 7,20 Punkte
- Lebenszufriedenheit in großen Städten:
- München: Platz 27 (6,84 Punkte)
- Nürnberg: Platz 36 (6,62 Punkte)
- Frankfurt am Main: Platz 35 (6,65 Punkte)
- Berlin: Platz 37 (6,62 Punkte)
- Rostock: Schlusslicht mit 6,08 Punkten
Ein Blick in die Zukunft
Die Studien zeigen zudem, dass die Lebenszufriedenheit in den deutschen Großstädten im Durchschnitt um 0,13 Punkte im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist. Trotzdem bleibt ein erheblicher Unterschied zwischen den Städten bestehen, mit einer Kluft von 1,36 Punkten zwischen Kassel, der glücklichsten Stadt, und Rostock, die am anderen Ende des Rankings steht. Dabei weist das Städteranking auch auf einen deutlichen Trend hin: Eine hohe Lebensqualität wird nicht automatisch mit hoher Lebenszufriedenheit gleichgesetzt.
Angesichts dieser Erkenntnisse stellt sich die Frage, was die Städte tun können, um die Lebensqualität zu steigern und vor allem die Zufriedenheit ihrer Bürger zu erhöhen. Die Ergebnisse laden dazu ein, die eigene Stadt noch einmal kritisch zu betrachten und vielleicht auch darüber nachzudenken, was man selbst zur Verbesserung des Lebensgefühls beitragen kann. Augsburg macht es vor, doch die Konkurrenz schläft nicht. Wie die Städte aus diesem Ranking lernen und wachsen werden, bleibt spannend zu beobachten.
Details | |
---|---|
Ort | Rostock, Deutschland |
Quellen |