Lesewoche in Demmin: Studierende begeistern Grundschüler in der Arena!

Studierende aus Rostock fördern Lesen bei Grundschülern in Demmin durch kreative Projektwoche mit vielfältigen Aktivitäten.
Studierende aus Rostock fördern Lesen bei Grundschülern in Demmin durch kreative Projektwoche mit vielfältigen Aktivitäten. (Symbolbild/MMV)

Lesewoche in Demmin: Studierende begeistern Grundschüler in der Arena!

Demmin, Deutschland - In Demmin haben kürzlich Studierende der Universität Rostock eine spannende Lesewoche für Grundschüler organisiert. Unter der Federführung von Professorin Dr. Wenke Mückel nahmen 29 Lehramtsstudenten des vierten Fachsemesters an diesem aufregenden Projekt teil, das an der Pestalozzi-Schule für Kinder der Jahrgänge 1 bis 4 stattfand. Ziel dieser Initiative war es, den jüngsten Schülern den Zugang zum Lesen spielerisch zu erleichtern und ihnen die Freude daran näherzubringen. Uckermarkkurier berichtet.

Die Woche war mit zahlreichen abwechslungsreichen Programmpunkten gefüllt, wobei der fokus auf der vielseitigen Schulung von Lesefähigkeiten, Textverständnis und kreativem Schreiben lag. Am Vormittag fand ein leistungsdifferenzierter Leseunterricht statt, und nachmittags konnten die Kinder an Aktivitäten wie Waffeln backen, Sprachspielen und kreativen Schreibwerkstätten teilnehmen. Diese Herangehensweise sorgte für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bildung und Spaß.

Vielfalt der Aktivitäten

Ein Höhepunkt der Woche war der große Wettbewerb in der Beermann-Arena, wo die Schüler in Teams um Lesepunkte kämpften. An verschiedenen Stationen mussten die Kinder Aufgaben lösen, die sowohl Zuhören als auch logisches Denken erforderten. Die positiven Rückmeldungen waren überwältigend: Schüler wie Lenny Winter und Finn Mika äußerten sich begeistert über die gemachten Erfahrungen, die sie sowohl lehrreich als auch unterhaltsam fanden. Lehrerin Annette Fingerloos, die das Projekt koordinierte, berichtete von durchweg positiven Erlebnissen sowohl für die Kinder als auch für die Hochschüler.

Die Veranstaltung wurde zudem von der Hansestadt Demmin unterstützt, die kostenlose Übernachtungen im Luisentor anbot. Diese Initiative fördert nicht nur die Lesekompetenz, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die sozialen Fähigkeiten der Grundschüler.

Leseförderung und kreative Ideen

In Themen wie der Leseförderung können kreative Ansätze in der Grundschule das Interesse an Büchern steigern. Die Umgestaltung von Klassenzimmern in Leseinseln, wie es auch in dem Artikel von alexandra-wagner.de angedeutet wird, ermöglicht es Kindern, eine eigene „Lesewelt“ zu erschaffen. Ideen wie Lesehöhlen unter Tischen, mit Kuscheltieren dekorierte Inseln oder ein Lesezelt animieren die Schülerinnen und Schüler, selbst aktiv zu werden. Dies könnte auch als praktisches Element in die Projektwoche integriert werden.

Zusätzlich unterstützen diverse Programme zur Leseförderung die Hochschüler. So bietet beispielsweise die Webseite Bildungsserver Materialien und Methoden zur Leseförderung an, welche speziell dafür entwickelt wurden, die Lesekompetenz von Kindern zu verbessern. Effektives Lesetraining und Motivationen für das Lesen sind hier zu finden,wie auf der Seite beschrieben.

Zusammengefasst zeigt dieses Projekt eindrucksvoll, wie Bildung durch Spiel und Kreativität gefördert werden kann. Die Lesewoche in Demmin ist ein weiteres Beispiel dafür, dass mit Engagement und innovativen Ideen Bildung nachhaltig gestaltet werden kann.

Details
OrtDemmin, Deutschland
Quellen