Boizenburg wird vor gefährlichen Hangrutschungen gewarnt!
Boizenburg/Elbe informiert über neue Warnschilder gegen Hangrutschungen am Elbhang, während Prüfungen zur Hangstabilität laufen.

Boizenburg wird vor gefährlichen Hangrutschungen gewarnt!
Die Stadt Boizenburg im Landkreis Ludwigslust-Parchim nimmt die Gefahren am Elbhang ernst und hat erste Maßnahmen entschieden. Einem Bericht von tagesschau.de zufolge sollen warnende Schilder auf die Gefahr von Hangrutschungen hinweisen, die in der Region ein wiederkehrendes Problem darstellen. Bürgermeister Rico Reichelt von der Linkspartei betont, dass die Stadt nicht verpflichtet sei, den Hang zu sichern. Dies musste auch in einem Gutachten belegt werden, das die Optionen zur Hang-Sicherung in drei Varianten untersucht. Allerdings, und das ist nicht zu übersehen, würden die zwei Varianten, die den Hang tatsächlich sichern könnten, mit Kosten von über einer Million Euro zu Buche schlagen.
Wie der Nordkurier berichtet, hat Boizenburgs Elbhang einen herrlichen Blick über die Flussregion, wird jedoch durch zahlreiche Absperrbänder und Bauzäune entsprechend eingegrenzt. In den letzten Jahren mussten aufgrund von Abbrüchen und Rutschungen immer wieder Betretungsverbote ausgesprochen werden, was die Lebensqualität der Bewohner beeinträchtigt. Um der Stabilität des Hanges auf den Grund zu gehen, führt die Stadt derzeit Tiefenbohrungen bis zu 35 Meter durch. Die Spezialgeräte sind seit einigen Tagen im Einsatz, und die Ergebnisse der Untersuchung werden in eine Machbarkeitsstudie fließen, die klären soll, wie die Situation vor Ort verbessert werden kann und ob es Perspektiven für die Umsetzung der bereits bestehenden Bebauungspläne gibt.
Ein Blick in die Naturgewalten
Hangrutschungen sind oft gefährlich und können viele Ursachen haben. Laut dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, können starke Niederschläge, die in tiefere Bodenschichten einsickern, die Schichten lockern und somit ein Abrutschen zur Folge haben. Aber auch andere Faktoren wie Erosion, Bergbau und sogar Erdbeben spielen eine Rolle. Das Risiko für Schäden ist besonders hoch, wenn Gebäude in Hangrutschgebieten stehen; von leichten Rutschungen können bereits Risse im Mauerwerk oder beschädigte Fenster die Folge sein.
In Boizenburg wohnen bereits Menschen am Hang, weshalb dieExperten dringend beraten sind, präventive Maßnahmen zu ergreifen. Das Baurecht ist nicht gänzlich außer Kraft gesetzt, doch solange keine Klärung der Rutschursachen erfolgt, sind Bauaktivitäten vom Tisch. Der Stadtrat hat diesen Umstand in einer Dringlichkeitssitzung erneut unterstrichen und eine Veränderungssperre über den Bebauungsplan verhängt.
Der Weg in die Zukunft
Durch diese Vorkehrungen am Elbhang will die Stadt eine Verbesserung für die Anwohner herbeiführen und gleichzeitig auf die Selbstverantwortung der Bürger setzen. Dies wird auch für die künftige Planung von Bauprojekten und die Sicherheit der dort lebenden Menschen von großer Bedeutung sein. Ein gestopptes Bauprojekt am Elbhang, das drei Wohnungen mit 27 Wohneinheiten umsetzen wollte, zeigt, wie ernst die Situation ist. Die Stadt Bolzenburg ist gefordert, um sowohl die Sicherheit aller als auch die langfristige Entwicklung in dieser idyllischen Region zu gewährleisten.