Torgelow triumphiert im Heimspiel: 5:1 gegen Burg Stargard!
SV Burg Stargard unterliegt der SpVgg Torgelow 1:5; Details zum Spiel, Tabelle und kommende Begegnungen der Liga.

Torgelow triumphiert im Heimspiel: 5:1 gegen Burg Stargard!
Eine spannende Begegnung setzte am 25. Oktober 2025 die Fußballszene in Torgelow unter Strom. Bei kühlen Temperaturen sahen 199 Zuschauer, wie die SpVgg Torgelow Ueckermünde gegen den SV Burg Stargard 09 mit 5:1 siegte. Diese Partie wird den Fans noch lange in Erinnerung bleiben.
Die Torgelower präsentierten sich von Beginn an stark. Markes Kiefer brachte seine Farben in der 37. Minute mit 1:0 in Führung, gefolgt von Justin Marko Jacobi in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit, der auf 2:0 ausbaute. Der SV Burg Stargard gab sich jedoch nicht geschlagen und erzielte durch Benjamin Busse in der 65. Minute den zwischenzeitlichen 1:2-Anschluss. Doch die Gastgeber hatten noch mehr zu bieten. Kay Reinke (75. Minute), Bado Dachner (79. Minute) und Tim Röhl (89. Minute) sorgten schließlich für den klaren 5:1-Endstand.
Personalwechsel und aktuelle Tabellenstände
Die Begegnung brachte einige Wechsel mit sich. In der 24. Minute wurde Jonathan Schmerse beim SV Burg Stargard durch Christopher Wolter ersetzt, während Kai Tatula zur zweiten Halbzeit für Michael Bünning ins Spiel kam. Torgelows Trainer wechselte in den Schlussminuten Leonard Prager und Malte Brummund für Thorge Löchel und Toni Achterberg ein.
Mit diesem Sieg festigte Torgelow seinen 3. Platz in der Tabelle und hat in dieser Saison erst eine Niederlage hinnehmen müssen; die Mannschaft hat lediglich 5 Gegentore kassiert. Im Gegensatz dazu belegt der SV Burg Stargard mit zwei Siegen und fünf Niederlagen den 9. Platz. Die kommenden Spiele könnten einen entscheidenden Einfluss auf die weitere Saison haben: Torgelow trifft auf den Pasewalker FV, während Burg Stargard gegen den SV Motor Eggesin kämpfen wird.
Ein Blick auf die Liga
Aber nicht nur diese Partie war von Bedeutung. Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern beschloss am 27. Juni die Staffeleinteilungen für die Spielzeit 2025/2026, die heute offiziell beginnt. Die Männer-Landesligen sind voll besetzt mit jeweils 14 Teams, die Verbandsliga der Männer startet mit 15 Teams, nachdem die SpVgg Torgelow-Ueckermünde zurückgezogen hat. Insgesamt sind 108 Senioren-Teams im Spielbetrieb, während bei den Junioren und Juniorinnen 226 Teams aktiv sind. Eine Neuerung für die weiblichen Nachwuchsspieler stellt die Schaffung von zwei Landesligen bei den C-Juniorinnen dar.
Insgesamt zeigt sich die Fußballlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern vielfältig und dynamisch. Die Fans sind gespannt, welche Überraschungen die laufende Saison noch bereithält – und eines ist sicher: es bleibt spannend!