Peenerobben starten in Lignano durch: MV-Cup-Finale im Visier!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

PSV Anklamer Peenerobben trainiert in Lignano für das MV-Cup-Finale am 15. November. Psychologische Betreuung im Fokus.

PSV Anklamer Peenerobben trainiert in Lignano für das MV-Cup-Finale am 15. November. Psychologische Betreuung im Fokus.
PSV Anklamer Peenerobben trainiert in Lignano für das MV-Cup-Finale am 15. November. Psychologische Betreuung im Fokus.

Peenerobben starten in Lignano durch: MV-Cup-Finale im Visier!

Die Schwimm-Talente des PSV Anklamer Peenerobben haben kürzlich ein intensives Trainingslager im italienischen Lignano absolviert. Trainer Maurizio Massari hat ein durchdachtes Programm auf die Beine gestellt, das täglich zwei Schwimmeinheiten sowie eine Krafteinheit umfasst. Die talentierten Athleten, die aus den Leistungsgruppen eins bis drei stammen, hielten sich während ihres Aufenthalts in einem optimierten Umfeld fit und trainierten mit vollem Einsatz.

Was gibt es Schöneres, als intensives Training mit einer kleinen kulturellen Auszeit zu kombinieren? Als willkommene Abwechslung stand ein gemeinsamer Ausflug nach Venedig auf dem Programm. Diese Mischung aus hartem Training und Erholung sorgt nicht nur für eine gute Teamdynamik, sondern bringt auch neue Inspiration für die bevorstehenden Wettkämpfe.

Vorbereitung auf den MV-Cup

Das große Ziel der Peenerobben ist das MV-Cup-Finale, das am 15. November in ihrer eigenen Halle in Anklam stattfindet. Diese Veranstaltung wird für die jungen Sportler nicht nur eine willkommene Prüfung ihrer Fähigkeiten sein, sondern auch eine Gelegenheit, ihr Können vor heimischem Publikum unter Beweis zu stellen.

Wie in vielen Sportarten spielt auch im Schwimmsport die psychologische Komponente eine entscheidende Rolle. Immer mehr Athleten haben Schwierigkeiten, ihre im Training erlernten Fähigkeiten in Wettkampfsituationen abzurufen. Die hohe Leistungsdichte und die Tagesform beeinflussen stark, wie gut Schwimmer ihre Trainingsleistungen im Wettkampf umsetzen können. Daher ist eine systematische sportpsychologische Betreuung im Training von großer Bedeutung.

Der Deutsche Schwimm-Verband hat ein langfristiges Betreuungskonzept entwickelt, das im Rahmen eines multizentrischen Forschungsdesigns evaluiert wurde. 29 Top-Athleten wurden begleitet, und es wurden quantitative sowie qualitative Daten erhoben, um Ansatzpunkte für die Leistungsoptimierung zu finden. Erkenntnisse aus dieser Forschung könnten auch den Peenerobben zugutekommen, um ihre Wettkampfvorbereitung weiter zu verbessern.

Insgesamt haben die Peenerobben in Lignano also nicht nur ihre körperlichen Fähigkeiten geschärft, sondern auch den Grundstein für eine erfolgreiche Wettkampfsaison gelegt. Wer weiß, vielleicht sieht man die Talente bald auf der großen Wettkampfbühne glänzen!

Für weitere Infos zu Schwimmtrainingslagern, besuchen Sie doch mal Schwimmtrainingslager.com.

Informationen zur sportpsychologischen Betreuung im Schwimmsport finden Sie auf Verlag Dr. Kovac.

Wie die Nordkurier berichtet, läuft die Vorbereitung der Peenerobben auf Hochtouren, und die Anklamer Schwimmer sind bereit, in die heiße Phase ihrer Saison zu starten. Alle Daumen sind gedrückt!