My Fair Lady begeistert Neustrelitz: Ein Meisterwerk der Emotionen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Premiere von „My Fair Lady“ im Landestheater Neustrelitz gefeiert. Modern inszeniert, begeistert das Musical mit visueller Meisterschaft.

Premiere von „My Fair Lady“ im Landestheater Neustrelitz gefeiert. Modern inszeniert, begeistert das Musical mit visueller Meisterschaft.
Premiere von „My Fair Lady“ im Landestheater Neustrelitz gefeiert. Modern inszeniert, begeistert das Musical mit visueller Meisterschaft.

My Fair Lady begeistert Neustrelitz: Ein Meisterwerk der Emotionen!

In der charmanten Atmosphäre des Landestheaters Neustrelitz fand am 26. Oktober 2025 die mit großer Vorfreude erwartete Premiere des Musicals „My Fair Lady“ statt. Das Publikum war begeistert und klatschte fröhlich Beifall, trotz der anfänglichen Skepsis, die einige ältere Zuschauer vielleicht hegten. Regisseurin Ella Marchment, Jahrgang 1992, brachte eine moderne Adaption des Klassikers auf die Bühne, die als visuelle Meisterleistung gefeiert wird. Auch das Bühnenbild, entworfen von Philomena Strack, und die Kostüme von Sascha Thomsen trugen zur eindrucksvollen Darbietung bei.

Das Musical, das auf dem Buch und den Liedtexten von Alan Jay Lerner sowie der Musik von Frederick Loewe basiert, wurde bereits in der Vergangenheit am Landestheater Neustrelitz gespielt. Die letzte Aufführung fand am 25. Januar 2014 statt. „My Fair Lady“ erzählt die Geschichte des Phonetik-Professors Henry Higgins, der wettet, ein Blumenmädchen in eine Lady zu verwandeln. Hierbei wird das Thema Herkunft versus Sprache auf fesselnde Weise behandelt.

Ein starkes Ensemble und musikalische Höhepunkte

In den Hauptrollen begeisterten Laura Scherwitzl als Eliza Doolittle, Robert Merwald als Professor Higgins und Ryszard Kalus als Pickering. Die weiteren prominenten Darsteller sind Ulrich Burdack, der den Vater Doolittle spielt, und Andrés Felipe Oroczo als Freddy. Die Darbietung wird durch die Unterstützung der Deutschen Tanzkompanie unter Choreograph Adam Haigh sowie des Opernchors unter Joseph Feigl, der auch in beeindruckenden Soli glänzt, ergänzt. Die Neubrandenburger Philharmonie unter der Leitung von Kenichiro Kojima sorgt für die musikalische Begleitung der Aufführung.

Die Premiere markiert zudem ein weiteres besonderes Ereignis: 250 Jahre Theatergeschichte in der Mecklenburgischen Seenplatte werden gebührend gefeiert. Die nächste Möglichkeit, „My Fair Lady“ zu erleben, besteht am 31. Oktober, gefolgt von weiteren Aufführungen am 8. November, 12. Dezember, 13. Dezember und 26. Dezember. Für alle Interessierten sind Tickets über die Telefonnummern 03981 20 64 00 und 0395 569 98 32 sowie online unter tog.de erhältlich.

Die Begeisterung für „My Fair Lady“ ist nicht nur in Neustrelitz spürbar. Auch in München erlebte das Musical kürzlich seine Premiere im Staatstheater am Gärtnerplatz. Hier inszenierte Josef E. Köpplinger mit zahlreichen talentierten Darstellern ähnlich große Emotionen. Die Münchner Aufführung zeigt einmal mehr, dass der Klassiker aktuellen Anklang findet und kulturelle Brücken schlägt. Ein wahres Vergnügen für Musicalfreunde und Neulinge!

Abschließend lässt sich sagen, dass „My Fair Lady“ in Neustrelitz und anderswo das Publikum mit seiner zeitlosen Botschaft begeistert: „Ich übernehme mein Leben, und lasse es mir nicht diktieren“. Ein klarer Aufruf zur Selbstbestimmung, der in der heutigen Zeit besonders wichtig ist.