FSV Malchin verliert überraschend in Friedland: Trainer Budniak fassungslos!
Malchin unterliegt Friedland mit 1:2. Trainer Budniak zeigt sich enttäuscht, trotz vorheriger Siegesserie.

FSV Malchin verliert überraschend in Friedland: Trainer Budniak fassungslos!
Eine schwierige Partie hatten die Herren des FSV Malchin am vergangenen Sonntag in Friedland zu bestreiten. Trotz einer zuvor beeindruckenden Serie von drei Siegen in Folge musste sich der Malchiner Sportverein am 27. Oktober 2025 mit einem 1:2 geschlagen geben. Trainer Marcus Budniak sprach nach dem Spiel von seiner Enttäuschung über die verlorenen Punkte und betonte, dass die Mannschaft dieses Mal nicht ihre beste Leistung abrufen konnte. Beide Teams zeigten auf dem Platz eher schwache Darbietungen, wobei Friedland sogar einige Stammspieler ersetzen musste.
Die Partie begann für den FSV unglücklich. In der 20. Minute erzielte Friedland durch einen abgefälschten Schuss von Fridolin Rhein die Führung. Malchin ließ sich jedoch nicht unterkriegen und kam kurz vor der Halbzeitpause durch Hannes Kulartz zum 1:1-Ausgleich (45. +1). Doch die zweite Halbzeit sollte für die Malchiner zur Zitterpartie werden.
Technische Fehler und Chancenverwertung
In der zweiten Spielhälfte häuften sich die Abwehrprobleme bei Malchin, und technische Fehler schlichen sich ein. Trotz einer Ampelkarte für Friedland spielte Malchin die letzten 20 Minuten in Überzahl, konnte jedoch diese Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. Manuel Reichelt sorgte in der 80. Minute mit einem beeindruckenden Treffer aus 35 Metern für das 2:1 zugunsten von Friedland.
Eine der größten Chancen hatte Mehmet Yildiz, dessen Schuss auf der Torlinie von Thomas Stiller vereitelt wurde. Und auch die letzte Möglichkeit ließ Malchin ungenutzt: Ein Freistoß von Kulartz knallte gegen die Latte und den Pfosten. Während Friedland den dritten Heimsieg der Saison feierte, bleibt der FSV Malchin mit 16 Punkten auf dem zweiten Platz der Landesliga Ost.
Aufstellung und Ausblick
In der erfolgreich kämpfenden Aufstellung des FSV Malchin fanden sich folgende Spieler wieder: Emberger, Haack, To. Andrys, Hensel, Meschzan, Siewert, Ti. Andrys, Thürmann, Poulios, Kulartz und Yildiz (61. R. Peters). Zusätzliche Akteure wie Aron Kruschel, Florian Hensel und andere fehlten aufgrund von Verletzungen, was die Herausforderung für die Truppe von Budniak zusätzlich verkomplizierte.
Vor dem kommenden Spiel wird sich der Verein auf die Verbesserung der spielerischen Schwächen konzentrieren müssen, um in der nächsten Runde der Landesliga MV Ost wieder an alte Erfolge anknüpfen zu können. Die Herausforderung, die Fairness des Spiels zu wahren, ist ebenfalls von Bedeutung, denn diese wird laut den Vorgaben der Liga durch ein Punktesystem bewertet, das auf der Anzahl der aktuellen Karten basiert und schließlich auch zur Fairplay-Wertung des Wettbewerbs führt. Die Fairplay-Wertung, basierend auf der Fairness-Tabelle, entscheidet darüber, welches Team am Ende der Saison ausgezeichnet wird. FUSSBALL.DE stellt die Kriterien vor, die eine wichtige Rolle im Wettbewerb spielen.
Es bleibt zu hoffen, dass die nächsten Begegnungen für den FSV Malchin erfolgreicher verlaufen und die Mannschaft ihren zweiten Platz in der Tabelle sichern kann, während sie die Konkurrenz im Blick behält. Die Aussicht auf nächste Spiele wird sicher wieder die Fans begeistern, die auch in Zeiten von Rückschlägen loyal zum Team stehen. Ob die Malchiner in den kommenden Partien zurück zu alter Stärke finden, bleibt abzuwarten.
Für weitere Informationen und Details zur Mannschaft ist die offizielle Webseite des FSV Malchin eine gute Anlaufstelle: FSV Malchin.
Für alle Interessierten hier der Link zu dem Artikel, der die Geschehnisse genauer beleuchtet: Nordkurier.