Glashäger bringt neues 0,75l Glasgebinde – Starker Schritt für die Umwelt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bad Doberan: Glashäger bringt neues 0,75L N2-Glas-Mehrweggebinde im November 2025 auf den Markt, als Marktführer in MV.

Bad Doberan: Glashäger bringt neues 0,75L N2-Glas-Mehrweggebinde im November 2025 auf den Markt, als Marktführer in MV.
Bad Doberan: Glashäger bringt neues 0,75L N2-Glas-Mehrweggebinde im November 2025 auf den Markt, als Marktführer in MV.

Glashäger bringt neues 0,75l Glasgebinde – Starker Schritt für die Umwelt!

Ein frischer Wind weht durch die Mineralwasserlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns: Glashäger Brunnen GmbH bringt ab November ein neues 0,75 Liter N2-Glas-Mehrweggebinde auf den Markt. Mit diesem Schritt zielt das Unternehmen darauf ab, seine Produktpalette zu modernisieren und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Die beliebte 0,7 Liter Pool-Glasflasche wird eingestellt, während der neue 12er-Mehrwegkasten nicht nur etwas mehr Inhalt (0,6 Liter zusätzlich) bietet, sondern auch mit einem praktischen Mitteltragegriff für besseren Transport ausgestattet ist. Das Design der Flasche bleibt dabei im ikonischen Perlendesign erhalten, das Kunden längst vertraut ist.

Wie about-drinks.com berichtet, ist Glashäger Marktführer im Mineralwasserbereich in der Region mit einem Marktanteil von rund 18 Prozent. Die Marke wirbt aktiv mit Plakataktionen und Social-Media-Kampagnen, um ihr Angebot bekannt zu machen. Zudem trägt Glashäger seit 2025 das Regionalzeichen „Natürlich aus MV“, was die starke Verbindung zur Region unterstreicht.

Engagement für die Umwelt

Die Mehrwegquote von Glashäger beläuft sich auf beeindruckende 75 Prozent des Gesamtabsatzes. Damit steht das Unternehmen nicht nur wirtschaftlich gut da, sondern leistet auch einen wesentlichen Beitrag zur Umweltentlastung. Gemäß einer neuen Studie eines EU-Instituts sind Mehrwegglasflaschen umweltfreundlicher als Einwegglasflaschen. Diese Studie berücksichtigt 16 verschiedene Umweltauswirkungen, darunter Klimawandel und Wasserverbrauch. So zeigt sich immer deutlicher, dass eine Verdopplung von Mehrwegverpackungen, wie sie auch Glashäger mit seinem neuen Gebinde anstrebt, eine nachhaltige Lösung ist.

BUND.net hebt hervor, dass Mehrwegverpackungen nicht nur bei Getränken effizient sind, sondern auch bei To-Go-Essen überlegen. Die Rückgabe von Mehrwegbehältern hinge jedoch stark von der Dichte der Rückgabestationen ab – ein Punkt, den Händler und Verpackungshersteller stark im Blick haben sollten, um die Rückführung zu erleichtern. In Häusern wie Tübingen und Heidelberg zeigen sich bereits Erfolge in der Umsetzung von Rückgabesystemen.

Produktion und Verantwortung

Am Standort Bad Doberan beschäftigt Glashäger 64 Mitarbeiter, darunter 4 Auszubildende, die gemeinsam 56 verschiedene Markenartikel herstellen. Das Unternehmen ist Teil der familiengeführten HassiaGruppe aus Bad Vilbel, die sich als einer der stärksten Anbieter von alkoholfreien Erfrischungsgetränken in den neuen Bundesländern etabliert hat. Ihre Verantwortung geht dabei über den eigenen Betrieb hinaus: Wo möglich, plant Glashäger Brunnen, seine CO2-Bilanz gemeinsam mit Partnern zu verbessern. Diese Maßnahmen umfassen die Erstellung des Corporate Carbon Footprint (CCF) durch ClimatePartner – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen.

Insgesamt zeigt sich, dass Glashäger Brunnen nicht nur als führender Anbieter seiner Branche eine Rolle spielt, sondern auch aktiv an einer umweltfreundlicheren Zukunft arbeitet. Mit dem neuen Mehrweggebinde und den nachhaltigen Initiativen stellt das Unternehmen klar, dass es um mehr geht als nur um den eigenen Profit – hier wird Verantwortung ernst genommen.