25 Jahre Kinder- und Jugendtheater Richtenberg: Ein Fest der Heimatgeschichte!
Das Jubiläum des Kinder- und Jugendtheaters Richtenberg feiert 25 Jahre mit einer neuen Aufführung. Termine: 26.-28. September.

25 Jahre Kinder- und Jugendtheater Richtenberg: Ein Fest der Heimatgeschichte!
Am ersten Wochenende im Oktober wird in Richtenberg ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Das Kinder- und Jugendtheater Richtenberg kann auf stolze 25 Jahre Bühnenkunst zurückblicken. Bei dieser Feier gibt es gleich mehrere Highlights, darunter die Premiere eines eigens für diesen Anlass geschriebenen Stücks.
Die Wurzeln des Theaters reichen bis ins Jahr 2001 zurück, als der Kulturtreff-Verein mit einem Märchen über den Richtenberger Helden Helmerich die erste Aufführung ins Leben rief. Diese erste Show zog 120 Zuschauer an. Seitdem fanden rund 9000 Menschen den Weg zu den Aufführungen und erlebten die fantasievollen Geschichten, die immer wieder die Heimatgeschichte in den Vordergrund stellen. Christine Rudolph, die Vizevorsitzende des Vereins, erklärt, dass die Gruppe seit 2001 jährlich aus der Helmerich-Saga, die von Heinrich Bandlow verfasst wurde, neue Stücke kreiert und somit die Geschichte von Helmerich lebendig hält.
Das Jubiläumsstück und die Aufführungen
Zur Feier des Jubiläums wird das neue Stück „Wie alles begann“ zur Aufführung kommen, das die charakteristische Reise von Helmerich, die sich um eine Verwandlung in einen Schwan und den Wichtelkönig dreht, nacherzählt. Das Stück wird trotz fantastischer Elemente von einem wahren historischen Kern begleitet. Die Aufführungen finden am Samstag, den 26. September, um 20 Uhr, am Sonntag, den 27. September, um 15 Uhr sowie für Familien am 28. September unter freiem Himmel am Kulturhaus statt.
Einlass beginnt jeweils eine Stunde vorher, und die Besucher können sich auf ein kleines kulinarisches Angebot mit Kaffee, Kuchen und Bratwürsten freuen. Der Eintritt ist mit 8 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder zwischen 5 und 13 Jahren recht günstig. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Freikarten zu gewinnen, was sicherlich den ein oder anderen Anreiz bietet, die Vorführung zu besuchen.
Ein starkes Team und eine hoffnungsvolle Zukunft
Rund 100 Personen sind aktuell aktiv im Kinder- und Jugendtheater involviert – das sind Darsteller, Techniker, Kulissenbauer, Kostümschneider und Helfer, die alle gemeinsam für die erfolgreiche Ausführung der Stücke sorgen. Unter ihnen sind auch langjährige Mitglieder wie Heidi Sasse, die als Erzählerin seit Anbeginn dabei ist, und Martina Graumann, die das Drehbuch verfasst. Angelika Meier, die ehemalige Vereinschefin und Regisseurin, erinnert sich nostalgisch an die einfachen Anfänge, als die Kulissen noch rudimentär waren und viele Vereinsmitglieder mitwirkten.
Im Zuge des Jubiläums wird zudem ein Buch erscheinen, das die besten Geschichten des Theaters zusammenträgt. Der Kulturtreff-Chef Jan Zipperling hegt den Herzenswunsch nach einer dauerhaften Spielstätte hinter dem Kulturhaus, um die kulturellen Angebote in der Region weiter auszubauen. Unterstützer und Sponsoren sind herzlich willkommen, um diesen Traum zu verwirklichen, denn das gute Händchen, das die Vereinsmitglieder über die Jahre bewiesen haben, verdient eine bleibende Bühne.
Die Freude über die vergangenen 25 Jahre ist groß, und mit kreativen Ideen, neuen Geschichten und sympathischen Gesichtern wird das Kinder- und Jugendtheater Richtenberg auch in Zukunft sein Publikum verzaubern.