In Göhren: Erster Inklusionsspielplatz und Foodmarket für alle!
In Binz eröffnet ein Foodmarket und ein inklusiver Spielplatz in Göhren fördert soziale Teilhabe für Kinder.

In Göhren: Erster Inklusionsspielplatz und Foodmarket für alle!
In Göhren an der malerischen Küste der Insel Rügen wird mit dem Bau des ersten inklusiven Spielplatzes am Nordstrand ein bedeutendes Projekt ins Leben gerufen. Dieser Spielplatz ist nicht nur ein einladender Ort für Kinder, sondern soll auch das Miteinander von Kindern mit und ohne Einschränkungen fördern. Die erste Attraktion, die Sensorik-Arena, erfreut sich bereits großer Beliebtheit und ist ein erster Schritt hin zu einem inklusiveren Freizeitangebot für die jüngsten Besucher. Laut Ostsee-Zeitung wird das Projekt bis Ende 2028 in mehreren Bauabschnitten realisiert, wobei im Oktober 2023 bereits die Erweiterung der Spielflächen und der inklusiven Ausstattung beginnt.
Inklusive Spielplätze wie der in Göhren sind dafür gedacht, allen Kindern, unabhängig von ihren körperlichen oder geistigen Fähigkeiten, die gleichen Möglichkeiten zu bieten. Kuebler Sport hebt hervor, dass diese Spielplätze nicht nur die motorischen und sozialen Fähigkeiten gefördert, sondern auch zu einer wertvollen Empathie und Rücksichtnahme unter den Kindern beitragen. In Deutschland ist derzeit nur jeder 25. Spielplatz inklusiv gestaltet, was die Notwendigkeit solcher Projekte unterstreicht.
Ein kulinarisches Highlight in Binz
Während sich in Göhren alles um Spiel und Spaß dreht, eröffnet in Binz ein neues gastronomisches Konzept, das Liebhaber des guten Essens begeistern dürfte. Der All-you-can-eat-Foodmarket, ins Leben gerufen von Niklas Preussker und seinem Vater Gunter, bietet eine Vielzahl von Buffets. Das einzigartige Konzept soll in Kooperation mit lokalen Gastronomen weiter ausgebaut werden und plant zudem spannende Thementage sowie ein üppiges Brunch-Angebot. Die Eröffnung stellt somit einen echten Gewinn für die kulinarische Szene in Binz dar.
Ein weiterer Grund zum Feiern bietet die Insel Rügen diesen Sommer mit kostenfreien Beachpartys an den Stränden von Rügen und Fischland-Darß-Zingst. Diese Veranstaltungen sind eine hervorragende Gelegenheit für Einheimische und Touristen, die Sonne und das Meer zu genießen.
Kulturelle Veranstaltungen und Momente des Gedenkens
Neben den Freizeitaktivitäten lockt die Region auch mit kulturellen Höhepunkten. Die beliebten Wallensteintage in Stralsund stehen vom 24. bis 27. Juli auf dem Programm. Festumzüge, der Pestzug und grandiose Feuerwerke erwarten die Besucher. Diese Veranstaltung erinnert an die Beendigung der Belagerung von Wallensteins Truppen und sorgt für eine festliche Stimmung. Allerdings ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen und Straßensperrungen während der Feierlichkeiten zu rechnen, also besser rechtzeitig anreisen!
In der Landwirtschaft gab es kürzlich Neuigkeiten aus der Barther Hahn Gemüsebau GmbH, die mit der Melonenernte gestartet sind. Geschäftsführer Wolfgang Hahn hat die Wassermelonensorte „Mini Love“ getestet und plant, bald auch die schmackhafte Honigmelone „Impero“ anzubauen.
Besondere Anerkennung verdient Tim Nahrstedt von der Freiwilligen Feuerwehr Kühlungsborn, der zum Feuerwehrhelden 2025 gewählt wurde. Über 3000 Menschen stimmten für ihn. Bei einem Einsatz vor 15 Jahren erlitt er schwere Verletzungen, doch sein Engagement wurde nun mit einem Feuerwehrfest gewürdigt, das voraussichtlich im September stattfinden wird.
Mit den angekündigten Veranstaltungen, neuen Freizeitangeboten und besonderen Ehrungen zeigt sich, dass auf Rügen sowohl für Bewohner als auch für die Urlauber jede Menge geboten ist. Es steckt also noch viel Potenzial in dieser Region, in der Gemeinschaft, Genuss und Kultur Hand in Hand gehen.