Kulturpreis 2025: Anisa Djojoatmodjo begeistert Winterthur mit Musik

Kulturpreis 2025: Anisa Djojoatmodjo begeistert Winterthur mit Musik
Winterthur, Schweiz - Herzlichen Glückwunsch an Anisa Djojoatmodjo! Die talentierte Musikerin, die als Gitarristin, Singer-Songwriterin und Produzentin in Winterthur lebt, wird mit dem Kulturpreis 2025 der Stadt ausgezeichnet. Erst vor einer Woche gab der Stadtrat von Winterthur diese freudige Nachricht bekannt, die Djojoatmodjo mit großer Überraschung und Freude aufnahm. Seit fast einem Jahrzehnt begeistert sie gemeinsam mit der Zürcher Schlagzeugerin Hannah Bissegger in der Band Ikan Hyu die Fans. Das Duo, das sich im Jahr 2016 an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) gründete, hat einen ganz besonderen Musikstil, den sie selbst als „Elastic Plastic Space Power Future Gangster Pop“ beschreiben.Winterthurer Zeitung berichtet, dass Ikan Hyu in der Schweiz, Deutschland und Österreich aufgetreten ist und sie über 50 Konzerte gegeben haben, bevor im Jahr 2018 ihr erstes Mini-Album veröffentlicht wurde. Ihr jüngstes Werk, das vollständige Album „Oasis“, erschien 2023 und erhielt positive Kritiken.
Djojoatmodjo, die in Bandung, Indonesien, und im Zürcher Oberland aufwuchs, beschreibt Winterthur als ihr Zuhause, während sie in Indonesien zu Besuch ist. Ihre zweisprachige Herkunft ist ein weiterer Aspekt, der ihre Musik beeinflusst. Besonders hervorzuheben ist ihr Engagement für die musikalische Bildung: Sie leitet seit drei Jahren einen Bandworkshop für junge „Finta“-Personen bei Helvetiarockt und setzt sich dafür ein, dass Frauen sowie inter-, non-binäre, trans- und agender Personen in der Musikszene Gehör finden. Darüber hinaus wird Djojoatmodjo ab 2024 Mitglied der Musikkommission des Popkredits der Stadt Zürich sein, was ihrem Einfluss in der Kulturszene zusätzliches Gewicht verleiht.Stadt Winterthur hat Djojoatmodjo als Musikerin und Förderin neuer Talente gewürdigt, und ihre Auszeichnung ist mehr als gerechtfertigt.
Vielfältige Auszeichnungen im Blick
Der Kulturpreis der Stadt Winterthur ist mit 10.000 Franken dotiert und wird jährlich an Personen oder Institutionen verliehen, die sich im kulturellen Leben der Stadt besonders verdient gemacht haben. Bei der gleichen Gelegenheit wird auch Julia Toggenburger mit dem Förderpreis ausgezeichnet, der ebenfalls mit 10.000 Franken dotiert ist. Toggenburger, eine vielseitige Künstlerin aus Winterthur, hat in unterschiedlichen Disziplinen wie Lyrik, Prosa und Musik gearbeitet und erhält die Auszeichnung für ihr gesellschaftlich relevantes Schaffen.Tages-Anzeiger meldet, dass die Ehrungen im November 2025 feierlich überreicht werden – ein Termin, den man sich schon jetzt im Kalender anstreichen sollte.
Details | |
---|---|
Ort | Winterthur, Schweiz |
Quellen |