Sportmuseum Hauenstein: 49.800 Euro für spektakuläre Neugestaltung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Pfälzische Sportmuseum in Hauenstein erhält 49.800 Euro zur Neugestaltung der Dauerausstellung bis 2025.

Das Pfälzische Sportmuseum in Hauenstein erhält 49.800 Euro zur Neugestaltung der Dauerausstellung bis 2025.
Das Pfälzische Sportmuseum in Hauenstein erhält 49.800 Euro zur Neugestaltung der Dauerausstellung bis 2025.

Sportmuseum Hauenstein: 49.800 Euro für spektakuläre Neugestaltung!

Im Pfälzischen Sportmuseum in Hauenstein tut sich gerade einiges. Das Kulturministerium hat eine Förderung in Höhe von 49.800 Euro bereitgestellt, um die Dauerausstellung des Museums neu zu gestalten. Dieses spannende Projekt zielt darauf ab, die Geschichte des Turnens und Sports, die sich über die letzten 200 Jahre erstreckt, modern und ansprechend zu präsentieren. Treffpunkt Pfalz berichtet, dass die Arbeiten voraussichtlich 2024 beginnen und ein Vortragsbereich für etwa 50 Personen eingerichtet werden soll.

Das Pfälzische Sportmuseum, das im Deutschen Schuhmuseum untergebracht ist, wurde 2011 eröffnet und hat sich seitdem zu einem wichtigen Standort für die Dokumentation regionaler Sportgeschichte entwickelt. Mit der Neugestaltung wird die Ausstellungsfläche von 345 Quadratmetern auf beeindruckende 570 Quadratmeter vergrößert. Immerhin wurde das Deutsche Schuhmuseum erst kürzlich nach umfassenden Sanierungsarbeiten 2022 wiedereröffnet.

Förderung und Unterstützung

Ein besonders erfreuliches Detail: Bereits im Vorjahr erhielt das Museum knapp 32.725 Euro zur Unterstützung des Projekts. Wie Sportbund Pfalz berichtet, wird auch die inhaltliche Begleitung durch den Museumsverband Rheinland-Pfalz sichergestellt. Vor dem Hintergrund dieser Unterstützung wird eine Anschlussförderung für das Jahr 2025 in Aussichten gestellt, um die Gesamtinvestition von rund 99.600 Euro zu stemmen.

Prof. Dr. Jürgen Hardeck, der Kulturstaatssekretär, überreichte die Fördermittel am 15. Oktober 2023 an Rudolf Storck, den Präsidenten des Sportbundes Pfalz, sowie an Geschäftsführer Asmus Kaufmann. Ziel ist es, die Erweiterungs- und Umbauarbeiten bis ins Jahr 2025 abzuschließen und so die kulturelle Bedeutung des Sports für die Gesellschaft weiter zu festigen.

Ein Blick in die Zukunft

Das Pfälzische Sportmuseum hat in seiner bisherigen kurzen Geschichte bereits eine Vielzahl von Sonderausstellungen, Informationsveranstaltungen und Symposien durchgeführt. Diese Aktivitäten verdeutlichen, wie sehr der Sport in der Pfalz verwurzelt ist. Neben der Neugestaltung der Dauerausstellung sind auch zukünftige Förderprogramme denkbar, die helfen könnten, weitere Projekte in der Region zu unterstützen. Museumsbund bietet dazu eine Reihe an Programmen für Museen, die von Sanierung über Modernisierung der Ausstellungen bis hin zu Fragen des Klimaschutzes reichen.

Mit Blick auf die anstehenden Entwicklungen kann man schon jetzt gespannt sein, wie das Pfälzische Sportmuseum in Hauenstein in den kommenden Jahren seine Türen öffnen wird – modern, informativ und einladend für alle sportbegeisterten Besucher und Besucherinnen!