Ein neues Alpaka-Fohlen überrascht Stralsunder Zoo: Willkommen, Nina!
Im Stralsunder Zoo, Vorpommern-Rügen, wurde am 13.08.2025 das erste Alpaka-Fohlen namens Nina geboren, ein Highlight für Tierliebhaber.

Ein neues Alpaka-Fohlen überrascht Stralsunder Zoo: Willkommen, Nina!
Im Stralsunder Zoo können sich Tierfreunde über einen neuen Zuwachs freuen: Ein Alpaka-Fohlen namens Nina erblickte das Licht der Welt. Wie NDR berichtet, überrascht die Alpaka-Stute Bärbel mit ihrem ersten Nachwuchs, der bereits vor ihrer Ankunft im Zoo tragend war und nun die Herdengemeinschaft um die Alpakas Olaf und Hildegard bereichert.
Nina hat große Kulleraugen und zeigt ein neugieriges, freches Verhalten, das bei den Besuchern sicherlich für ein Lächeln sorgt. Das kleine Alpaka wird im Stralsunder Zoo bleiben und wird die Herzen der kleinen und großen Besucher im Sturm erobern. Der Zoo hat sich als beliebtes Ziel etabliert, nicht nur durch seine Tierschönheiten, sondern auch durch sein attraktives Freizeitangebot.
Ein Erlebnis für die ganze Familie
Der Stralsunder Zoo bietet Besuchern die Möglichkeit, in eine vielfarbige Tierwelt einzutauchen. Man kann das tropische Flair im Südamerika-Haus genießen oder das soziale Verhalten der Arctic Wolves beobachten. Die eleganten Löwen und die lebhaften Chimpansen sorgen für weitere spannende Einblicke in die Tierwelt. Laut Zoo Stralsund wird das Angebot für die Besucher durch einen wunderschön gestalteten Park ergänzt, der zum Verweilen und Erholen einlädt.
Für die jüngsten Besucher gibt es einen Abenteuer-Spielplatz und einen Streichelzoo, wo Kinder afrikanische Zwergziegen füttern und kuscheln können. Im Bistro „Delikater“ warten Snacks, Kuchen und erfrischende Getränke, während ein umfangreiches Programm für Schulen und Familien geboten wird. Hierbei wird auch der Fokus auf das Thema Naturschutz gelegt, um das Interesse der jüngeren Generation für die Tierwelt und deren Bewahrung zu wecken.
Naturschutz im Fokus
Die Rolle der Zoos hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Sie übernehmen nun eine wichtige Aufgabe im Naturschutz, um beispielsweise bedrohter Tierarten eine Chance zu geben. Wie VDZ erklärt, sind die Europäischen Erhaltungszuchtprogramme (EEPs) des Europäischen Zooverbands EAZA entscheidend für die Pflege und Zucht solcher Arten. Diese Programme helfen, die genetische Vielfalt bedrohter Tiere zu erhalten und Inzucht zu vermeiden.
Mit rund 400 Tierarten, die unter diesen Programmen verwaltet werden, steigt die Zahl der geschützten Arten stetig an. Diese wertvolle Arbeit trägt dazu bei, dass die Zoos nicht nur unterhalten, sondern auch aktiv zur Erhaltung unserer Tierwelt beitragen. Mit dem kleinen Alpaka-Nina hat der Stralsunder Zoo einen weiteren Schritt in diese Richtung gemacht und weiterhin einen Platz für Frieden und Schönheit in ihrer Tierfamilie geschaffen.