Neue Praxis für inneren Frieden: Thabile in Malchin eröffnet!

Erfahren Sie mehr über Susan Kobelts neue Praxis „Thabile“ in Malchin, die innere Heilung und Frieden fördert.

Erfahren Sie mehr über Susan Kobelts neue Praxis „Thabile“ in Malchin, die innere Heilung und Frieden fördert.
Erfahren Sie mehr über Susan Kobelts neue Praxis „Thabile“ in Malchin, die innere Heilung und Frieden fördert.

Neue Praxis für inneren Frieden: Thabile in Malchin eröffnet!

In Malchin hat im August 2023 eine neue Praxis für Cranio-Sacrale Körperarbeit ihre Türen geöffnet. Die 45-jährige Susan Kobelt, die zuvor mehrere Jahre im Tourismus gearbeitet hat, möchte hier Menschen auf ihrem Weg zu innerem Frieden unterstützen. Ihr Ziel: Die Selbstheilungskräfte ihrer Klienten aktivieren. In der Praxis mit dem klangvollen Namen „Thabile“, was in der Sotho-Sprache so viel wie „der Ort, an dem man glücklich ist“ bedeutet, bietet sie eine Vielzahl von Behandlungen an, darunter Traumatherapie, Bewusstseins-Coaching und Familienaufstellung.

Nachdem Kobelt 2020 während der Corona-Pandemie ihre frühere Praxis in der Steinstraße aufgegeben hatte, wagte sie den Neuanfang in der Stavenhagener Straße 41. Sie hat die Überzeugung, dass jeder Mensch seine eigene Geschichte hat, und interessiert sich dafür, mit ihren Klienten in einen Austausch über diese Geschichten zu treten. Insbesondere die Behandlung von Angstzuständen, Depressionen und traumatischen Erlebnissen liegt ihr am Herzen. Außerdem sind Themen wie Burnout, Leistungsdruck und der Umgang mit Verlusten häufig Teil ihrer Arbeit.

Cranio-Sacrale Therapie im Fokus

Was genau bedeutet Cranio-Sacrale Körperarbeit? Bei dieser Therapieform wird der „Craniosacrale Rhythmus“ des Körpers gespürt, der sich durch die Bewegung des Liquors zwischen Kopf und Kreuzbein entfaltet. Dieser Rhythmus hat eine Frequenz von etwa sechs bis zwölf Zyklen pro Minute und ist langsamer als der Herzschlag oder der Atemrhythmus. Die Behandlung beinhaltet feine Berührungen, die auf das Nervensystem einwirken und helfen, Spannungen zu lösen sowie die Selbstheilung zu fördern. In den Sitzungen, die etwa 45 bis 60 Minuten dauern, berichten viele Patienten von einer tiefen Entspannung und einem gesteigerten Wohlbefinden, nicht nur emotional, sondern auch körperlich.

Zusammen mit der erfahrenen Heil- und Chiropraktikerin Katja Rönnefarth, deren Gesundheitswerkstatt gegenüber von Kobelts Praxis liegt, haben sich die beiden Frauen zusammengeschlossen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Rönnefarth bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung mit und ergänzt Kobelts Ansatz bestens. Da die Nachfrage nach solchen Behandlungen groß ist, hoffen die beiden, gemeinsam einen größeren Raum für Heilung und Erneuerung zu schaffen.

Anwendungsgebiete und Zielgruppen

Cranio-Sacrale Therapie ist eine Form der komplementären Behandlungen und eignet sich für Menschen aller Altersgruppen, von Neugeborenen bis zu Schwangeren. Häufig kommen Klienten wegen emotionaler Belastungen, Stress, psychosomatischer Beschwerden oder einfach nur zur Stressbewältigung. Gerade auch für Mütter, die mit Herausforderungen wie Schreibabys oder belastenden Geburten zu kämpfen haben, kann diese Therapieform eine Linderung darstellen.

Die Kosten für eine Sitzung variieren und liegen üblicherweise zwischen CHF 120 und CHF 160. Es ist zu beachten, dass die Grundversicherung in der Regel keine Kosten übernimmt. Eine Kostenbeteiligung ist aber möglich, sofern der Therapeut anerkannt ist und eine Zusatzversicherung vorhanden ist. Wichtige Kriterien bei der Wahl eines Therapeuten sind die fundierte Ausbildung und der respektvolle Umgang mit den Klienten.

In einer Welt, in der Stress und Leistungsdruck oft überhandnehmen, bietet die Praxis „Thabile“ einen Rückzugsort, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und die eigene Mitte wiederzufinden. Die Kombination aus persönlichen Geschichten, einfühlsamer Therapie und einem von Erfahrung geprägten Ansatz könnte vielen dabei helfen, den eigenen inneren Frieden zu finden.

Weitere Informationen findet man auf den Websites von Nordkurier, Heidi-Grad und CSS.