1. Frauenflohmarkt im Hanseklinikum: Shoppen für den guten Zweck!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Hanseklinikum Stralsund findet am 8.11.2025 ein Frauenflohmarkt statt, um ehrenamtliches Engagement zu unterstützen.

Im Hanseklinikum Stralsund findet am 8.11.2025 ein Frauenflohmarkt statt, um ehrenamtliches Engagement zu unterstützen.
Im Hanseklinikum Stralsund findet am 8.11.2025 ein Frauenflohmarkt statt, um ehrenamtliches Engagement zu unterstützen.

<ol> <li>Frauenflohmarkt im Hanseklinikum: Shoppen für den guten Zweck!</li> </ol>

Im Hanseklinikum Stralsund findet am 8. November 2025 bereits zum sechsten Mal ein besonderer Frauenflohmarkt statt. Initiator dieser bemerkenswerten Veranstaltung ist der Onkologie-Chefarzt Thomas Wolff, der mit seinem Team nicht nur für die Organisation, sondern auch für die Sichtbarmachung des ehrenamtlichen Engagements in Stralsund sorgt. Dieses Mal haben sich stolze 40 Ausstellerinnen angemeldet, die ihre vielfältigen Waren anbieten werden. Der Flohmarkt startet um 10 Uhr und endet gegen 16 Uhr.

Doch was macht diesen Flohmarkt so besonders? Alle Standgebühren sowie die Einnahmen aus Speisen und Getränken werden dem Stralsunder Hospizverein gespendet. Damit wird nicht nur trödeln für einen guten Zweck gefördert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung von Hospizdiensten geleistet. Das Engagement von Wolff und seinem Team ist in der Region hoch angesehen, nicht zuletzt, weil sie vor Ort auch Fragen zu Themen wie Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin beantworten.

Ehrenamtliche Unterstützung im Fokus

Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung des Flohmarkts für die Sichtbarkeit des Ehrenamts. Thomas Wolff erklärt, dass es ihm ein Anliegen ist, die Menschen in der Region für die unermüdliche Arbeit von Ehrenamtlichen zu sensibilisieren. Der Umsatz, der während des Flohmarkts generiert wird, soll ein Zeichen setzen und zugleich die wertvolle Arbeit des Hospizvereins unterstützen.

In der Vergangenheit hat der Frauenflohmarkt gezeigt, dass er nicht nur eine Gelegenheit zum Shoppen bietet, sondern auch eine Plattform für den Austausch und das Miteinander in der Gemeinschaft ist. Die Mischung aus Verkaufsständen, kulinarischen Delikatessen und dem informativen Angebot rund um das Thema Gesundheit macht diese Veranstaltung zu einem Highlight im sozialen Kalender der Stadt.

Die Vorfreude auf den 8. November ist bereits spürbar, und das Hanseklinikum erwartet viele Besucherinnen und Besucher, die nicht nur einkaufen, sondern auch an einem Ort des Miteinanders und der Information verweilen möchten. Ein echtes Gemeinschaftsprojekt, das allen Beteiligten viel Freude bereitet und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung der Hospizarbeit leistet.