Führungswechsel im Kursana Domizil: Jüngste Direktorin übernimmt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Kursana Domizil Grimmen hat mit Doreen Ehlert eine neue Direktorin. Sie fokussiert auf regionale Verankerung und Fachkräftegewinnung.

Kursana Domizil Grimmen hat mit Doreen Ehlert eine neue Direktorin. Sie fokussiert auf regionale Verankerung und Fachkräftegewinnung.
Kursana Domizil Grimmen hat mit Doreen Ehlert eine neue Direktorin. Sie fokussiert auf regionale Verankerung und Fachkräftegewinnung.

Führungswechsel im Kursana Domizil: Jüngste Direktorin übernimmt!

In Grimmen an der Ostsee tut sich etwas Spannendes: Ein Führungswechsel im Kursana-Domizil steht an. Die langjährige Direktorin Irene Salomo verabschiedet sich nach 35 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Nachfolgerin, Doreen Ehlert, ist mit 39 Jahren eine der jüngsten Direktorinnen bei Kursana und bringt frischen Wind in die Einrichtung. Ehlert, eine ehemalige Auszubildende, hat sich in ihrem beruflichen Werdegang schrittweise hocharbeitet und leitet nun mit einem klaren Fokus auf regionale Verankerung und Gewinnung von Fachkräften das Haus. Gerade in Zeiten, in denen die Pflegebranche mit Herausforderungen wie dem demografischen Wandel kämpft, ist ein gutes Händchen gefordert.

Ehlert hat früh ihren Wunsch geäußert, die Leitung des Hauses zu übernehmen und sich beständig darauf vorbereitet. In diesem Jahr haben zudem fünf Auszubildende ihre Prüfung bestanden und werden im Kursana-Haus Grimmen bleiben – ein Lichtblick in der momentan schwierigen Personalsituation der Pflege? Das Kursana Domizil selbst bietet Platz für 46 Einzel- und 32 Doppelzimmer, was die Betreuung einer Vielzahl von älteren Menschen ermöglicht. Die Dussmann Group, zu der Kursana gehört, betreibt in Deutschland insgesamt 95 Pflegeeinrichtungen mit rund 10.500 Bewohnern in der gesamten Bundesrepublik. Die Herausforderungen in der Branche könnten somit nicht größer sein.

Blick in die Lebensgeschichten

Gerade zu Zeiten des Wandels in der Pflege wird deutlich, wie wichtig es ist, die Geschichten der Bewohner nicht aus den Augen zu verlieren. Eine beeindruckende Geschichte ist die von Frieda-Anna Schaude, die mit 99 Jahren von Cottbus nach Grimmen zog und nur vier Tage nach ihrem Umzug ihren 100. Geburtstag feierte. Ihre Tochter und Enkel leben in Grimmen, und Frieda-Anna hat sich schnell in die neue Umgebung eingelebt. Sie beobachtet gerne Vögel und erzählt auch von ihren interessanten Lebensabschnitten, in denen sie unter anderem für die Reichsbahn arbeitete und ein 3000 Quadratmeter großes Grundstück bewirtschaftete.

Frieda-Anna, die ihr ganzes Leben lang aktiv war, war auch im Betriebschor tätig und hatte kreative Ideen zur Wohnraumgestaltung. Ihre bemerkenswerten Erlebnisse und Geschichten bereichern die Gemeinschaft im Kursana Domizil und verdeutlichen, wie wichtig der persönliche Austausch zwischen den Generationen ist.

Herausforderungen und Lösungen in der Pflege

Mit der zunehmenden Alterung der Gesellschaft steigt nicht nur die Zahl der älteren Menschen, sondern auch die der Pflegebedürftigen. Viele ältere Pflegekräfte, die348 sich um die wachsende Zahl an Patienten kümmern, gehen in den nächsten Jahren in den Ruhestand. Dabei wird der Mangel an Nachwuchs in Pflegeberufen immer akuter – viele junge Menschen schrecken vor der Ausbildung zurück, was die Situation noch verschärft. Die Herausforderung für Kursana und alle Pflegeeinrichtungen bleibt, nicht nur neue Fachkräfte zu gewinnen, sondern auch das Berufsbild der Pflegekraft attraktiver zu gestalten, um den Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden.

Die Entwicklung im Kursana Domizil Grimmen ist ein Beispiel für den Wandel und die Bemühungen, trotz dieser Herausforderungen, eine qualitativ hochwertige Betreuung für die älteren Mitbürger zu gewährleisten. Die Verbindung von frischem Management und reichen Lebensgeschichten aus dem Alltagsleben der Bewohner zeigt, dass es auch in schwierigen Zeiten Hoffnung, Geschichten und Möglichkeiten gibt.

Für weitere Informationen über die aktuelle Situation in der Pflege und die Herausforderungen, die sich dabei ergeben, lesen Sie mehr bei Pflegenot Deutschland.