Grimmen plant Postkartenaktion: Zensusdaten auf dem Prüfstand!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Grimmen plant eine Postkartenumfrage zur Erfassung der Einwohnerzahlen, um Zensusfehler und finanzielle Verluste zu vermeiden.

Grimmen plant eine Postkartenumfrage zur Erfassung der Einwohnerzahlen, um Zensusfehler und finanzielle Verluste zu vermeiden.
Grimmen plant eine Postkartenumfrage zur Erfassung der Einwohnerzahlen, um Zensusfehler und finanzielle Verluste zu vermeiden.

Grimmen plant Postkartenaktion: Zensusdaten auf dem Prüfstand!

In Grimmen, einer charmanten Stadt im Landkreis Vorpommern-Rügen, stehen die Stadtvertreter vor einer Herausforderung, die weitreichende finanzielle Folgen haben könnte. Der Zensus 2022, der am 15. Mai 2022 stattfand, hat anscheinend einige Bürgerinnen und Bürger übersehen. Nach Schätzungen der Stadtverwaltung müssen fast 800 Einwohner nachgezählt werden, was die kommunalen Zuweisungen ins Wanken bringen könnte. Bürgermeister Marco Jahns (CDU) hat daher das Vorhaben einer Postkartenumfrage initiiert, um die tatsächliche Einwohnerzahl zu ermitteln. NDR berichtet, dass die Mehrheit der Stadtvertreter für zusätzliche Ausgaben von rund 24.000 Euro gestimmt hat, um die Umfrage im September durchzuführen.

Die Problematik ist nicht zu unterschätzen. Jahns verdeutlicht, dass fehlerhafte Einwohnerzahlen jährliche Verluste von etwa 600.000 Euro an Zuweisungen nach sich ziehen können. Langfristig prognostizieren die Verantwortlichen sogar einen Verlust von insgesamt sechs Millionen Euro bis zum nächsten Zensus. Aus diesem Grund hat die Stadtverwaltung bereits eine Klage vor dem Verwaltungsgericht in Greifswald eingereicht, um gegen die ermittelten Zahlen vorzugehen.

Einwohnerzahlen und Vergleich

Trotz der Unsicherheiten weist Grimmen zum Stichtag 15. Mai 2022 eine Einwohnerzahl von 9.060 aus. Im regionalen Vergleich stehen die Grimminer nicht schlecht da, die Nachbargemeinden Putbus (4.469), Marlow (4.554) und Sassnitz (9.010) haben niedrigere Einwohnerzahlen. Auf ein ganzes Bundesland betrachtet, hat Mecklenburg-Vorpommern insgesamt etwa 1.570.817 Einwohner und Vorpommern-Rügen sogar 215.741. Wahlatlas liefert zusätzliche Einblicke in die Bevölkerungsstruktur und spezifische Details wie die Alterspyramide und die Staatsangehörigkeiten der Einwohner.

Ein Blick auf die Daten zeigt, dass 95,8% der Grimminer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Unter den Ausländern sind die häufigsten Nationalitäten Ukrainer, Polen und Rumänen. Diese Vielfalt bringt das Stadtbild von Grimmen entscheidend mit. Interessant ist auch die Information, dass 93,0% der Bevölkerung in Deutschland geboren wurden, was die lokale Identität stärkt.

Auswirkungen der Umfrage

Die geplante Umfrage ist mehr als ein einfaches Erfassungsinstrument. Sie kann die Grundlage für das zukünftige Finanzierungsmodell der Kommune bilden. Wenn die Zahlen nicht stimmen, drohen Grimmen empfindliche Rückschläge. Die Postkartenaktion, die jeder Haushalt erhalten soll, wird gezielte Fragen zu den tatsächlichen Einwohnerzahlen stellen. Dies ist besonders wichtig, um die sechs Millionen Euro, die als drohender Verlust prognostiziert werden, abzuwenden.

Die Kombination aus aktuellen Herausforderungen und der Notwendigkeit, die richtigen Informationen zu sammeln, macht die bevorstehende Umfrage zu einem spannenden und wesentlichen Unterfangen für Grimmen. Die Stadt, die als Zentrum des Landkreises gilt, setzt auf Transparenz und Bürgerbeteiligung, um die eigene Zukunft aktiv mitzugestalten.

Damit zeigt sich einmal mehr, dass in der kommunalen Politik ‚da liegt was an‘, wenn es darum geht, die eigene Stimme zu erheben und für eine gerechte Repräsentation der Einwohner zu sorgen. Der Zensus 2022 ist nicht nur eins von vielen statistischen Instrumenten, sondern für viele Städte wie Grimmen eine existenzielle Frage.