Pommerndreieck: Der neue Hotspot für E-Autofahrer und Genießer!

Pommerndreieck: Der neue Hotspot für E-Autofahrer und Genießer!
Pommerndreieck, 18516 Süderholz, Deutschland - Das Pommerndreieck in Grimmen entwickelt sich rasant zu einem beliebten Anlaufpunkt für Reisende. Während es einst vor allem als günstige Tankstelle bekannt war, verwandelt es sich nun in einen modernen Autohof, der nicht nur Kraftstoff, sondern auch ein vielfältiges Einkaufs- und Genussangebot bereitstellt. Laut Ostsee-Zeitung richten sich die Händler dort gezielt an die Kundschaft auf der Straße, besonders an die wachsende Zahl der E-Autofahrer.
Die Ladeinfrastruktur spielt dabei eine zentrale Rolle, denn auf dem Weg nach Rügen gibt es bisher keine weiteren Supercharger. Aber der Ladepark am Pommerndreieck, der Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge bietet, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. E-Autofahrer wie der Tesla-Nutzer Karl Hinrichs profitieren von einem Kilowattstundenpreis von 43 Cent – deutlich günstiger als bei anderen Anbietern, bei denen bis zu 79 Cent fällig werden. Die Ladedauer liegt gewöhnlich zwischen 15 und 20 Minuten, was die Gelegenheit für einen schnellen Kaffee und ein belegtes Brötchen in den umliegenden Gastronomiebetrieben bietet.
Ein Ort der Begegnungen
Der Autohof Pommerndreieck zieht nicht nur Elektrofahrer an. Auch Autofahrer mit Benzinfahrzeugen können sich über erhebliche Preisersparnisse freuen: Hier sind die Preise bis zu 39 Cent pro Liter günstiger als an Autobahnraststätten. Die McDonald’s-Filiale am Autohof zählt mit rund 1500 täglichen Gästen zu den meistbesuchten Schnellrestaurants in Mecklenburg-Vorpommern. Zusätzlich hat Netto Marken-Discount die erste Autobahnfiliale Deutschlands in dieser Location eröffnet.
Eine interessante Ergänzung bietet das Kaufhaus Stolz, das seit 2015 vor Ort ist und spezielle Produkte für Touristen führt. Auch die Bäckerei Junge hat 2023 ihren Standort von der Altstadt ins Pommerndreieck verlegt und verzeichnet seither steigende Besucherzahlen. Diese Vielfalt macht den Autohof zu einem Anziehungspunkt für alle Reisenden.
Erweiterungspläne und mehr
Die Pläne für das Pommerndreieck enden hier nicht. Sowohl die Bürgermeister von Grimmen als auch von Süderholz haben eine Erweiterung des Gewerbegebiets „Am Stadtwald“ in Verbindung mit dem Pommerndreieck im Blick. In der modernen Zeit ist es beim Reisen wichtig, eine gute Erreichbarkeit und ausreichend Serviceangebote zu haben. Hierzu zählen auch die Ladesäulen, die in ihrer Ausstattung überzeugen: Insgesamt vier neue Tesla-Supercharger-Säulen sind in Betrieb und bieten eine Leistung von bis zu 250 kW.
Der Standort Pommerndreieck hat sich bereits als hervorragender Haltepunkt etabliert, da er sowohl bei E-Fahrern als auch bei herkömmlichen Autofahrern gut im Kurs steht. Dank der stets verfügbaren Lademöglichkeiten und der umliegenden Gastronomie wird der Aufenthalt dort angenehm und zeitsparend gestaltet. Laut Going Electric ist das Laden dort ohne vorherige Registrierung möglich, und die Bezahlung kann über verschiedene Wege wie App oder Kreditkarte erfolgen.
Die Zukunft des Pommerndreiecks sieht also blendend aus und verspricht, ein wichtiges Bindeglied für Reisende auf ihren Wegen durch Mecklenburg-Vorpommern zu bleiben. Mit der fortschreitenden Entwicklung der E-Mobilität wird der Autohof immer mehr zum selbstverständlichen Teil der Reiseerfahrung.
Details | |
---|---|
Ort | Pommerndreieck, 18516 Süderholz, Deutschland |
Quellen |