Gesundes Altern: Experten teilen Tipps für ein aktives Leben in Heringsdorf

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 16.09.2025 fand in Heringsdorf ein Präventionstag zum Thema 'Gesundes Altern' mit Vorträgen und Sportangeboten für Senioren statt.

Am 16.09.2025 fand in Heringsdorf ein Präventionstag zum Thema 'Gesundes Altern' mit Vorträgen und Sportangeboten für Senioren statt.
Am 16.09.2025 fand in Heringsdorf ein Präventionstag zum Thema 'Gesundes Altern' mit Vorträgen und Sportangeboten für Senioren statt.

Gesundes Altern: Experten teilen Tipps für ein aktives Leben in Heringsdorf

In Heringsdorf, einem malerischen Küstenort im Landkreis Vorpommern-Greifswald, fand am 16. September 2025 der Präventionstag „Gesundes Altern“ statt. Mit rund 200 Gästen war die Veranstaltung ein voller Erfolg, bei dem Experten und Interessierte zusammenkamen, um über die Möglichkeiten eines gesunden und aktiven Alterns zu sprechen. Unter dem Titel „Wir können das Altern verlangsamen“ tauschten sich Fachleute über neueste Erkenntnisse und Ansätze aus.

Die Veranstaltung setzte einen besonderen Fokus auf Sport und Aktivität im Alter. So wurde das Bewegungsprogramm „Do-Health Gruuve“ präsentiert, das sowohl im Stehen als auch im Sitzen durchgeführt werden kann. Zudem empfahl Prof. Maik Gollasch, Altersmediziner und Studienleiter der MV-Fit-Studie, Tai Chi als hervorragende Aktivität für ältere Menschen. Auch der lokale Sportclub aus Wolgast zeigte Angebote für die Teilnehmer, die sich für Bewegung und Gesundheit interessieren.

Die MV-Fit Studie

Ein zentrales Anliegen der Veranstaltung war die Vorstellung der MV-Fit-Studie. Diese untersucht, wie Menschen über 65 Jahre fit und gesund altern können. Insgesamt 910 Probanden, bestehend aus Frauen und Männern, nehmen an der Studie teil. Der Fokus liegt auf der Rolle der Niere beim gesunden Altern, da in Mecklenburg-Vorpommern eine hohe Diagnoserate von Nierenfunktionsstörungen zu verzeichnen ist. Die ersten Ergebnisse der Studie zeigen jedoch bereits vielversprechende Tendenzen.

Die MV-FIT-Studie zielt darauf ab, Gebrechlichkeit und Stürze bei älteren Menschen zu verhindern. Teilnehmer, die die Untersuchungen im Kreiskrankenhaus Wolgast durchlaufen, können dabei auf persönliche Empfehlungen zu therapeutischen Trainingsprogrammen, altersgerechter Ernährung und Medikamentenverträglichkeit hoffen. Ein eigens eingerichtetes Geriatrisches Untersuchungszentrum wurde hierfür ins Leben gerufen, das am 20. März 2024 feierlich eröffnet wird. Interessierte Probanden können sich telefonisch oder per E-Mail anmelden.

Gesundheit im Alter als gesellschaftliche Herausforderung

Das Thema „Gesundes Altern“ ist nicht nur lokal relevant, sondern auch ein zentrales Anliegen auf internationaler und europäischer Ebene. Laut der WHO wird sich der Anteil der über 60-Jährigen bis zum Jahr 2050 weltweit verdoppeln. Regierungen sind gefordert, geeignete Lebenswelten und Vorsorgeeinrichtungen für ältere Menschen zu schaffen. Auch das Bundesgesundheitsministerium betont die Bedeutung dieser Thematik im Kontext des demografischen Wandels, der spezifische Maßnahmen verlangt.

Mit der Dekade des gesunden Alterns (2020-2030) wurde ein Handlungsrahmen auf internationaler Ebene etabliert. Dieser umfasst unter anderem die Förderung von gesundem Altern, die Anpassung von Gesundheitssystemen an die Bedürfnisse älterer Menschen und die Schaffung altersfreundlicher Umgebungen. Die ersten Erfolge und Fortschritte werden bei den kommenden Weltgesundheitsversammlungen thematisiert.

In Anbetracht dieser Maßnahmen und der laufenden Studien wie MV-Fit wird deutlich, dass die Gesundheit älterer Menschen nicht nur eine individuelle, sondern auch eine gesellschaftliche Verantwortung ist. Der Präventionstag in Heringsdorf war ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

NDR, Universitätsmedizin Greifswald und Bundesgesundheitsministerium berichten über die neuesten Entwicklungen in der Gesundheitsforschung für ältere Menschen.