Kochkurs für Menschen mit Handicap: Jetzt anmelden und kreieren!
Erleben Sie den Kochkurs für Menschen mit Handicap in Eggesin am 26. September 2025. Anmeldung und Details online verfügbar.

Kochkurs für Menschen mit Handicap: Jetzt anmelden und kreieren!
Am 26. September 2025 können sich Menschen mit Handicap in Eggesin auf einen ganz besonderen Nachmittag freuen. Bei einem offenen Kochkurs, organisiert von den „Einhänderköchen vom Haff“ und dem Berliner Team von „Das Einhänderkochbuch“, haben Teilnehmende die Möglichkeit, spezielle technische Hilfsmittel kennenzulernen und ein leckeres Dreigängemenü zuzubereiten. Der Kurs findet in der Volkssolidarität UER e.V. im Eulenweg 2, Eggesin, von 14 bis 17 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro, und eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, die direkt per E-Mail an Harald Viestenz (harald.viestenz.bellin@t-online.de) geschickt werden kann. Moderiert wird die Veranstaltung von Nick und Martina Tschirner, den Autoren der bekannten „Einhänderkochbücher“.
Der Kurs richtet sich insbesondere an Menschen, die nach einem Schlaganfall oder einem Schädel-Hirn-Trauma auf neue Herausforderungen stoßen. Ziel dieser Initiative ist es, die kulinarischen Fähigkeiten der Teilnehmenden zu entdecken und weiterzuentwickeln. Die Veranstaltung wird zudem durch die Ergotherapie Gerber aus Eggesin unterstützt, was einen zusätzlichen Mehrwert für die Teilnehmenden bietet. Die Plätze sind begrenzt, daher ist Eile geboten, um sich einen Platz im Kurs zu sichern!
Kochen als Weg zur Selbstständigkeit
Flamingos for Handicap bietet ebenfalls Kochkurse für Menschen mit Handicap an, die darauf abzielen, kulinarische Fähigkeiten zu entdecken und das Selbstbewusstsein zu stärken. Bei diesen individuell zugeschnittenen Kursen liegt der Fokus auf persönlicher Betreuung, sodass die Teilnehmenden Neues lernen und Freundschaften knüpfen können. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene und ermöglicht den Teilnehmern, neue Techniken auszuprobieren und Rezepte zu erproben. Für Interessierte empfiehlt sich eine Kontaktaufnahme, um mehr über die Angebote zu erfahren und sich einen Platz zu sichern, wie Flamingos for Handicap berichtet.
Die Bedeutung von Selbstständigkeit für Menschen mit Behinderungen sollte nicht unterschätzt werden. In einem Kurs, der gezielt für Menschen im ambulant betreuten Wohnen angeboten wird, lernen die Teilnehmenden mehr über gesunde Zutaten und die Nutzung von Küchengeräten. Das Ziel besteht darin, ihnen die Grundlagen der Zubereitung kleiner Gerichte näherzubringen. Die Kochkurse umfassen auch die Erstellung eines Rezeptbuchs, das nach dem Kurs weitergeführt werden kann. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Termin, und eine maximale Anzahl von 10 Teilnehmenden pro Kurs sorgt für eine persönliche Atmosphäre.
Unterstützung für das Kochprojekt
Dieses Projekt erfordert allerdings Investitionen in die notwendige Ausstattung, welche für das Kochen unerlässlich ist. Dazu gehören zum Beispiel eine Küchenmaschine, Handrührgeräte und Auflaufformen. Die Gesamtkosten für solch ein Projekt belaufen sich auf etwa 500 Euro für einen Kurs mit sechs Einheiten. Auch die Möglichkeit zur Online-Spende über ein Spenden-Tool wird erwähnt, um die Durchführung solcher Veranstaltungen finanziell zu sichern, erklärt DRW.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass solche Kochkurse nicht nur die praktischen Kochkenntnisse der Teilnehmenden fördern, sondern auch eine Plattform bieten, um neue Freundschaften zu schließen und das Selbstbewusstsein zu stärken. Wer Interesse hat, sollte also die Anmeldung nicht auf die lange Bank schieben!