Bad Doberan feiert Eröffnung des Grünen Klassenzimmers für Schüler!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein neues Grünes Klassenzimmer in Bad Doberan wird von Kröpeliner Schülern gestaltet, gefördert durch lokale Initiativen.

Ein neues Grünes Klassenzimmer in Bad Doberan wird von Kröpeliner Schülern gestaltet, gefördert durch lokale Initiativen.
Ein neues Grünes Klassenzimmer in Bad Doberan wird von Kröpeliner Schülern gestaltet, gefördert durch lokale Initiativen.

Bad Doberan feiert Eröffnung des Grünen Klassenzimmers für Schüler!

In Bad Doberan haben Schülerinnen und Schüler der Regionalen Schule mit Grundschule Buchenberg ein kreatives Projekt in die Tat umgesetzt: Ein neues Grünes Klassenzimmer wurde eröffnet! Nach rund einem halben Jahr Baustelle können die Schüler nun frische Luft schnappen und ihre Schulstunden in einem naturverbundenen Ambiente verbringen. Der Bau dieses Klassenzimmers war kein Kinderspiel, verlangte er doch die Verlegung des Verlobungswegs, eines öffentlichen Pfades, um Platz für diese grüne Oase zu schaffen. Die Idee zu diesem Projekt kam durch die Ostseezeitung, die die Spendenaktion „Helfen bringt Freude“ ins Leben gerufen hat.

Die Schüler der siebten und achten Klassen waren von Anfang an voll dabei und schufen das Klassenzimmer in der Tischlerei Timm in Kröpelin. Hier lernten sie wertvolle handwerkliche Fähigkeiten, von Schleifen bis zum Entfernen von Baumrinde. Unter Anleitung von Lehrausbilder Volkmar Heiden begannen die Arbeiten im März und wurden sowohl während der regulären Schulzeit als auch nach dem Unterricht erledigt. Ingesamt hat es die Aktion geschafft, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und einen Handwerksgeist zu wecken. Wie die IKEA Stiftung hervorhebt, ist es wichtig, dass Schüler in einem unterstützenden Umfeld lernen, das ihre Entwicklung anregt.

Finanzielle Unterstützung und lokale Hilfe

Finanziell konnte das Projekt auf mehrere Säulen zählen: Der Schulverein der Buchenbergschule erhielt 2020 1921 Euro aus der Aktion „Helfen bringt Freude“. Außerdem steuerten die Firma Würth im Rahmen des Handwerkswettbewerbs „Mach was“ 1000 Euro bei. Lokale Unternehmen wie Tiefbau Voß, Baupunkt Flügel, BST Bau-Sicherheitstechnik und Metallbau Ott haben generous auf Kosten verzichtet. Das AOZ aus Schwaan kümmerte sich zudem um den Transport der Schüler zur Werkstatt, was die praktische Umsetzung des Projektes erleichterte.

Aber was genau macht ein Grünes Klassenzimmer so besonders? Neben der Tatsache, dass es eine neue Lernumgebung bietet, spielt die naturverbundene Gestaltung eine zentrale Rolle. Wie in einem Blogbeitrag von Backwinkel erläutert wurde, fördert die Nähe zur Natur nicht nur das Wohlbefinden der Kinder, sondern trägt auch zur Entwicklung eines Umweltbewusstseins bei. Kinder, die in einer naturnahen Umgebung lernen, sind oft kreativer und emotional stabiler. Diese Naturerfahrungen schärfen den Blick für Umweltthemen und tragen zu einer positiven Schulatmosphäre bei.

Ein Ort für Lernabenteuer

Im Grünen Klassenzimmer fehlen nur noch kleinere Arbeiten, wie das Streichen eines Rankgitters und das Verankern von Holzhockern. Lehrer haben die neue Einrichtung bereits genutzt, um mit den Erstklässlern den Schuljahresbeginn zu feiern. Die Kombination aus praktischem Lernen und natürlicher Umgebung schafft somit einen idealen Raum für kreative Bildungsansätze und regt die Neugier der Kinder an.

Die Buchenbergschule zeigt, wie aus einer Idee eine echte Erfolgsgeschichte werden kann. Gerade in Zeiten von Klimawandel und Umweltproblemen ist es wichtiger denn je, Kinder für die Natur zu sensibilisieren und ihnen eine Plattform zu bieten, auf der sie aktiv lernen und sich entfalten können. Das neue Grüne Klassenzimmer soll dazu beitragen, den Alltag der Schüler positiv zu beeinflussen und sie auf eine nachhaltige Reise in die Zukunft zu begleiten.