Surf-Saison auf Fischland-Darß-Zingst beendet: Wo bleiben die Lehrer?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ribnitz-Damgarten: Surfstationen schließen Saison, Mitarbeiter suchen Winterjobs. Schlechteste Saison im Surfcenter Wustrow.

Ribnitz-Damgarten: Surfstationen schließen Saison, Mitarbeiter suchen Winterjobs. Schlechteste Saison im Surfcenter Wustrow.
Ribnitz-Damgarten: Surfstationen schließen Saison, Mitarbeiter suchen Winterjobs. Schlechteste Saison im Surfcenter Wustrow.

Surf-Saison auf Fischland-Darß-Zingst beendet: Wo bleiben die Lehrer?

Die Sommersaison ist vorbei, und die Surf- und Kite-Stationen auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst haben ihre Pforten geschlossen. Wie Ostsee Zeitung berichtet, sind die Stationen gesichert und mit Holzplatten abgedeckt, um Einbrüche zu verhindern. In der Surfstation „Surfschuppen“ in Born sorgt Marius König Kiefer dafür, dass während der Saison über 25 Mitarbeiter beschäftigt sind.

Was machen die wassersportlichen Helden nun in den frostigen Wintermonaten? Viele von ihnen wechseln in andere Branchen, um ihre Fähigkeiten weiter zu nutzen. Ski- und Snowboardlehrer in der Schweiz oder Österreich stehen dabei hoch im Kurs. Einige zieht es sogar bis nach Kapstadt, Südafrika, wo sie die wärmeren Temperaturen genießen können. In der Heimat kümmern sich drei bis vier Mitarbeiter ganzjährig um die Saisonplanung und die Akquise neuer Ausbilder.

Schwierige Saison und neue Herausforderungen

Nicht alles verlief jedoch rosig. Oliver Kuschke, Betreiber des „Surfcenter Wustrow“, klagt über eine der schlechtesten Saisons in der Geschichte seines Unternehmens. Die ungünstigen Windverhältnisse machten es schwer, die Segel zu setzen und die Surfer anzulocken. Einige Mitarbeiter nehmen auch die Gelegenheit wahr, ihr Studium wieder aufzunehmen, während andere als Ski- und Snowboardlehrer arbeiten.

Was bedeutet das für die Zukunft? Maik André von der Surfschule in Zingst hat bereits seine Pläne geschmiedet, die Wintermonate zum Training in wärmeren Regionen zu nutzen. So wollen die Wassersportler fit bleiben und dem nächsten Sommer auf Fischland-Darß-Zingst voller Energie entgegensehen.

Ein Blick auf die Wettersituation

Oregon Surf bietet umfassende Wetternotizen, die Windgeschwindigkeiten, Wellenhöhen und Temperaturen beinhalten. Solche Informationen sind auch für unsere lokalen Verhältnisse von Bedeutung, um besser verstehen zu können, welche Bedingungen für den Wassersport optimal sind.

Die Fluktuation der Beschäftigten in der Region ist in den letzten Jahren erfreulicherweise zurückgegangen, was darauf hindeutet, dass die Stationen attraktiver geworden sind. Ob durch den Austausch von Saisonkräften oder die verstärkte Planung von Klassenreisen und Universitätssport – es bleibt spannend, wie sich die Surf- und Kiteszene in den kommenden Monaten entwickeln wird.

Fazit: Die kalte Jahreszeit bringt für die Surf- und Kite-Stationen auf der Halbinsel neue Herausforderungen und Möglichkeiten. Es bleibt zu hoffen, dass die nächste Saison wieder erfolgreicher verläuft und die Surfareit im warmen Sand des Darß wieder lebendig wird.