Sassnitz bereit für den SailGP: Countdown für das große Rennen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Germany SailGP Team fiebert dem Heimevent in Sassnitz am 16./17. August entgegen – 12 Teams, 20.000 Besucher, spannende Rennen!

Das Germany SailGP Team fiebert dem Heimevent in Sassnitz am 16./17. August entgegen – 12 Teams, 20.000 Besucher, spannende Rennen!
Das Germany SailGP Team fiebert dem Heimevent in Sassnitz am 16./17. August entgegen – 12 Teams, 20.000 Besucher, spannende Rennen!

Sassnitz bereit für den SailGP: Countdown für das große Rennen!

In wenigen Wochen wird es ernst für das Germany SailGP Team: Am 16. und 17. August 2023 findet das große Heimevent in Sassnitz auf Rügen statt. Mit nur noch 30 Tagen bis zum Startschuss fiebert das Team bereits dem internationalen Rennsegel-Event entgegen, das Teil der weltweit führenden Rennserie SailGP ist. Wie Float Magazin berichtet, startet das Team die zweite Saisonhälfte am vorletzten Juli-Wochenende in Portsmouth, England, mit dem Ziel, positive Punkte im Wettbewerb zu erzielen.

Das Interesse an dem Event ist groß: Rund 20.000 Zuschauer werden in Sassnitz erwartet. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, wurden die Tribünenplätze von anfangs 5.600 auf mittlerweile mehr erhöht, schildert Yacht.de. Für die Segler und die Stadt Sassnitz ist dies eine einmalige Gelegenheit, internationale Aufmerksamkeit zu gewinnen. Bürgermeister Leon Kräusche betont die Herausforderungen, aber auch die Chancen, die das Event für die Stadt mit sich bringt.

Optimale Bedingungen für das Rennen

Auf die Windbedingungen in Sassnitz kann man kaum neidischer sein. Laut Erik Kosegarten-Heil sind die Gegebenheiten im August nahezu ideal: 70% westliche Winde mit Geschwindigkeiten zwischen 12 und 16 Knoten versprechen spannende Wettkämpfe. Das kommt dem Germany SailGP Team zugute, da die Windverhältnisse Vergleiche zum Olympia-Stützpunkt Kiel zulassen, in dem das Team auch regelmäßig trainiert. Skipper Erik Heil beschreibt Sassnitz als eine hervorragende Präsentationsmöglichkeit für die Serie.

Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieses Events sind nicht zu unterschätzen. Laut Schätzungen werden die finanziellen Vorteile des Events auf etwa 10 Millionen US-Dollar angesetzt, wobei einige Faktoren wie Tourismus und lokale Einnahmen noch nicht einmal berücksichtigt sind. In der gesamten ersten Saison hat SailGP bereits einen beeinflussenden Gesamteffekt von 115 Millionen US-Dollar in den fünf Gastgeberstädten erlebt, wie Sailing Scuttlebutt berichtet. Sassnitz hat darüber hinaus die längste begehbare Mole Europas, die sich als Aussichtspunkt für viele Zuschauer anbieten könnte.

Eine vielversprechende Zukunft?

Mit einem maximalen Budget von 10 Millionen US-Dollar und einer Partnerschaft mit der Deutschen Bank setzt das Team alles daran, sportliche Erfolge zu feiern und die Sichtbarkeit für künftige Auftritte im SailGP zu erhöhen. Team-CEO Tim Kriegelstein ist optimistisch und glaubt, dass das Team in der nächsten oder übernächsten Saison wirtschaftlich stabiler dastehen wird. Die große Mediastrategie wird mit einer Live-Übertragung des Events im Hauptprogramm von ZDF untermauert.

Die Atmosphäre in Sassnitz wird sicherlich einmalig sein. Nicht nur der sportliche Wettkampf, sondern auch die Möglichkeit, zahlreiche internationale Gäste zu begrüßen, verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Für die Segelsaison ein echter Hit – das Team ist bereit, Geschichte zu schreiben!