Schüler zeigen Kreativität: Solarbootrennen in Stralsund begeistert Zuschauer!

Schüler zeigen Kreativität: Solarbootrennen in Stralsund begeistert Zuschauer!
Im Stralsunder Stadtteil Knieper West war am 17. Juli 2025 wieder Hochbetrieb, denn das alljährliche Solarbootrennen brachte zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Zuschauer zusammen, um die selbstgebauten Boote auf der Grünen Farm ins Rennen zu schicken. Insgesamt gingen 80 Solarboote von jungen Tüftlern aus Grund- und weiterführenden Schulen ins Rennen. Die Atmosphäre war von Neugier und Spannung geprägt, als mehrere hundert Gäste die talentierte Jugend bei ihren kreativen Projekten anfeuerten.
Die Teilnehmer durften ihre Boote aus ganz unterschiedlichen Alltagsmaterialien wie Plastikflaschen, Holzresten und sogar alten CD-Hüllen basteln und zeigen, was sie draufhaben. Dabei war das Hauptaugenmerk auf das Solarmodul gerichtet, das die Boote antreiben sollte. Diese kreative Herangehensweise fördert nicht nur das handwerkliche Geschick, sondern vermittelt auch wichtiges Wissen über erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien. Diese spirituelle Grundidee zieht sich seit der Einführung des Rennens im Jahr 2016 durch und wird von der Stadt Stralsund tatkräftig unterstützt, die die notwendigen Solarboot-Sets kostenlos bereitstellt.
Ein unvergessliches Event
Wettertechnisch war der Tag alles andere als perfekt – bewölkter Himmel, der dem ein oder anderen Böötchen das Leben schwer machte. Doch mit speziellen Lampen, die das Sonnenlicht simulieren sollten, wurde das Rennen dennoch erfolgreich durchgeführt. Dies zeigt, wie anpassungsfähig die Organisatoren und Teilnehmer sind und dass es für junge Bastler immer einen Ausweg gibt, um ihre Ideen in die Realität umzusetzen.
Während das Rennen um 14 Uhr begann, konnten die Gäste bereits ab 12.30 Uhr auf der Grünen Farm eintreffen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Vor dem Rennen erwarteten den hungrigen Besucher Bratwürste zum kleinen Preis von drei Euro. Nach dem spannenden Wettbewerb konnten die hungrigen Mäuler dann bei Kaffee und Kuchen auf dem Gelände nach Wunsch weiter versnacksen, solange der Vorrat reichte.
Nachhaltigkeit im Fokus
Das Solarbootrennen ist nicht nur ein Spaßfaktor für die Kinder, sondern verfolgt auch einen pädagogischen Ansatz. Durch dieses Event lernen die Schülerinnen und Schüler, was es bedeutet, erneuerbare Energien zu nutzen und wie wichtig Nachhaltigkeit heutzutage ist. Energetische Themen werden über verschiedene Unterrichtseinheiten auch in die Schulen getragen. Materialien vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV) und andere Initiativen helfen dabei, Informationen über erneuerbare Energien gezielt an die jungen Generationen weiterzugeben, wie Bildungsserver verdeutlicht.
Glücklicherweise findet das Solarbootrennen jedes Jahr rund um den Tag der Erneuerbaren Energien statt und wird regelmäßig von zahlreichen Schulen und interessierten Lehrern unterstützt. Ziel ist es, den Schülern nicht nur Spaß am Knobeln und Bauen zu vermitteln, sondern sie auch für die Themen Ökologie und Innovation zu sensibilisieren und zu motivieren.
In diesem Jahr pausiert der Energietag, wird aber 2026 mit einem neuen Konzept zurückkehren. Die Vorfreude ist spürbar, und so erwarten alle Beteiligten mit Spannung, was die Zukunft bringt, sowohl beim Solarbootrennen als auch in der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Das Solarbootrennen hat unbestreitbar einen wertvollen Platz in der Stralsunder Gemeinschaft gefunden, und so wird jeder Teilnehmer nicht nur um den Sieg kämpfen, sondern auch ein Stück Wissen und Erfahrung mit nach Hause nehmen, der in die weite Welt der erneuerbaren Energien eintaucht.