Debatte um Center Parcs Pütnitz: Segen oder Fluch für die Region?
Debatte über Center-Parcs-Projekt in Pütnitz: Chancen und Risiken für Ribnitz-Damgarten am 3. November 2025.

Debatte um Center Parcs Pütnitz: Segen oder Fluch für die Region?
Am 3. November wird in Ribnitz-Damgarten ein spannender NDR MV Talk stattfinden, der sich mit dem umstrittenen Center-Parcs-Projekt auf Pütnitz beschäftigt. Bei diesem geplanten Ferien- und Freizeitresort sollen 3.200 Betten in 620 Ferienhäusern und Apartments entstehen, was zweifellos die Gemüter bewegt. Doch während die Befürworter von einem Aufschwung für die Region träumen, hegen die Gegner große Bedenken, insbesondere in Bezug auf die Natur und die damit verbundenen Lebensräume.
Das Projekt, das auch ein Schwimmbad, Reiterhof, Erlebniswelt, Indoorspielplätze sowie eine Reihe von Restaurants und Cafés umfassen soll, verspricht eine Reihe von Neuerungen. Frank Daemen, Geschäftsführer von Center Parcs Deutschland, hebt den Fokus auf Innovation und sanften Tourismus hervor. Doch nicht alle sind von dieser Vision begeistert. Andrea Kuhn, die Vorsitzende des Deutschen Hotel- und Gaststätten-Regionalverbandes, kritisiert das Vorhaben als potenzielle Bedrohung für den sanften Tourismus in der Region.
Bedenken um die Natur
Besondere Sorgen äußert auch Steffen Schmidt, der Gründer der Bürgerinitiative „Kein Massentourismus auf Pütnitz“. Er warnt eindringlich vor der möglichen Zerstörung geschützter Biotope, die bei einer solchen Entwicklung auf dem Spiel stehen könnten. Die Bürgerinitiative kritisiert zudem, dass die Stadt ohne die notwendigen Genehmigungen in Eingriffe plant, die den Naturraum gefährden könnten.
Auf der anderen Seite sieht Bürgermeister Thomas Huth das Projekt als eine wertvolle Aufwertung für Ribnitz-Damgarten. Er betont, dass ein Autobahnzubringer für die Anbindung unerlässlich sei, um den Tourismus zu fördern und die Wirtschaft der Region zu stärken. Die Ansichten über den richtigen Weg scheinen jedoch weit auseinanderzugehen und zeigen die Komplexität des Themas.
Nachhaltigkeit im Tourismus
Das Spannungsfeld zwischen Tourismus und Natur wird auch vom Umweltbundesamt angesprochen, das die Komplexität von Nachhaltigkeit im Tourismus thematisiert. Die meisten Menschen sind sich einig, dass Tourismus sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft hat. Es ist wichtig, dass dabei Dimensionen wie Umwelt, Soziales und Wirtschaft berücksichtigt werden, um ein Gleichgewicht zu finden.
Der NDR MV Talk zum Center-Parcs-Projekt wird live im Internet übertragen, sodass alle Interessierten die angeregten Diskussionen am 3. November ab 20 Uhr verfolgen können. Es bleibt abzuwarten, welche Argumente und Perspektiven dabei auf den Tisch kommen und ob sich die Wogen in der Debatte glätten werden oder ob noch mehr Fragen aufgeworfen werden.
Informieren Sie sich über die Hintergründe des Projekts auf NDR. Für weiterführende Informationen zu Nachhaltigkeit im Tourismus werfen Sie einen Blick auf die Publikationen des Umweltbundesamtes.
