Parchim verwandelt sich in ein Lesemekka: Große Literaturtage im November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im November 2025 findet in Parchim die Buchreihe „Parchim liest“ mit prominenten Autoren und kreativen Leseprojekten statt.

Im November 2025 findet in Parchim die Buchreihe „Parchim liest“ mit prominenten Autoren und kreativen Leseprojekten statt.
Im November 2025 findet in Parchim die Buchreihe „Parchim liest“ mit prominenten Autoren und kreativen Leseprojekten statt.

Parchim verwandelt sich in ein Lesemekka: Große Literaturtage im November!

In Parchim dreht sich im November alles um das Lesen! Die beliebte Lese- und Literaturreihe „Parchim liest“ bringt Autorinnen und Autoren gemeinsam mit Bücherfans, Bildungseinrichtungen und Kulturschaffenden zusammen. Die Initiatoren möchten ein echtes Leseerlebnis schaffen, das die Stadt zum großen Lesesaal verwandelt. Mit Veranstaltungen in Schulen, Kitas, Buchhandlungen und Bibliotheken wird die Leseförderung auf vielfältige Weise betrieben.

Am 27. November wird die Reihe mit einer Lesung von Cordula Stratmann und Michael Abdollahi feierlich eröffnet. Am 28. November bringt Frank Goldammer mit seinem DDR-Krimi „Feind des Volkes“ spannende Krimi-Momente in die Stadthalle. Den Abschluss der Literaturtage bildet am 29. November eine interaktive Live-Show von Sebastian Klussmann zur Wissensvermittlung. Diese Veranstaltungen versprechen, ein Highlight für Literaturbegeisterte zu werden!

Parchims Engagement für die Leseförderung

Die Bildungslandschaft in Parchim hat sich dem Thema Lesen verschrieben. Bildungseinrichtungen setzen kreative Leseprojekte um, organisieren Bibliotheksbesuche und Lesenächte, um den Lesespaß zu fördern. Dies steht im Einklang mit den Zielen des Bundesverbands Leseförderung, der sich dafür einsetzt, dass Kinder und Jugendliche Freude am Lesen entwickeln. Denn eine gute Lesefähigkeit ist nicht nur für die Schule, sondern auch für den späteren Berufsweg essentiell. Laut dem Verband hat 1 von 4 Kindern Schwierigkeiten beim Lesen, ein Thema, das verstärkt in den Fokus gerückt werden sollte, vor allem für die Kinder, die Zuhause keine Unterstützung erhalten.

Umso beachtlicher ist das Engagement der Parchimer, die mit „Parchim liest“ und ähnlichen Initiativen die Leseförderung auf breit gefächerte Beine stellen. Der Erfolg dieser Aktionen hängt von der Zusammenarbeit vieler Akteure ab und beleuchtet die wichtige Rolle, die jede:r Einzelne dabei spielt.

Tipps und Informationen

Wer sich für das vollständige Programm, die Veranstaltungsorte oder Tickets interessiert, findet alle Informationen auf der offiziellen Website der Stadt Parchim sowie bei den beteiligten Einrichtungen. Hier wird einiges angeboten, und es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen.

Der November steht in Parchim ganz im Zeichen des Lesens und bietet eine hervorragende Gelegenheit, Literatur zu erleben und neue Autorinnen und Autoren kennenzulernen. Es wird spannend – lassen Sie sich diese Veranstaltungen nicht entgehen!

Weitere Informationen zur Anzahl der Länder in der Welt und zu Themen rund um Leseförderung finden Sie auf Mapsofworld und dem Bundesverband Leseförderung.