Kosmische Lichtwoche: Rostocks Innenstadt erstrahlt im Glanz!
Erleben Sie die Kosmische Lichtwoche in Rostock ab 3. November 2025 sowie das Bützow-Forum zur Fluchtgeschichte am 6. und 7. November.

Kosmische Lichtwoche: Rostocks Innenstadt erstrahlt im Glanz!
In Rostock steht ein aufregendes Wochenende bevor. Vom 3. bis 8. November 2025 verwandelt sich die Innenstadt in eine beeindruckende **Kosmische Lichtwoche**. Unter dem Motto „Kosmisches Licht“ erwartet die Besucher eine magische Atmosphäre, die die Stadt in eine leuchtende Sternenlandschaft verwandelt. Die spektakuläre Installation am Kröpeliner Tor wird mit kreisenden Strahlern und einer schwebenden Spiegelkugel festlich erhellt.
Ein abwechslungsreiches Programm sorgt für Unterhaltung. Der Weg führt vorbei an bunten Planeten und einem „Spiegelkugelwald“ auf dem Universitätsplatz. Für die kleinen Gäste gibt es im Klostergarten ein tolles Kinderprogramm, das ein Sternenzelt, einen Mitmachzirkus und spannende Taschenlampenführungen umfasst. Zudem werden tägliche Walking-Acts, eine atemberaubende Feuershow und ein Benefizkonzert der Young Academy Rostock geboten. Den krönenden Abschluss bildet eine eindrucksvolle Lasershow am Samstagabend, die sicher viele begeistern wird. Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt: Glühweinstände am Uniplatz und Neuen Markt bieten heiße Getränke und Snacks an.
Kulturelle und historische Erlebnisse
Am 6. November um 19 Uhr wird in Buchholz ein ganz besonderer Filmabend stattfinden. Der Förderverein zur Erhaltung der Dorfkirche Buchholz lädt ein zu „DSR-Seefahrtserinnerungen auf 8 mm Schmalfilm“. Gezeigt werden private Filmaufnahmen von der Deutfracht/Seereederei Rostock (DSR), die in den 1980er-Jahren Europas größte Universalreederei war. Die Filme stammen aus dem Archiv der Familie Große aus Fahrenholz. Interessierte sind eingeladen, eigene Erinnerungsstücke mitzubringen. Wer teilnehmen möchte, kann sich bei Jens Thater unter 0176 61442007 anmelden oder eine E-Mail schicken.
Doch das ist noch nicht alles! Am 6. und 7. November findet das **Bützow-Forum** statt, das sich dem Thema **„Flucht und Grenzregime“** widmet. Hier liegt der Fokus auf den Fluchtwegen aus der DDR über die Ostsee und die innerdeutsche Grenze. Experten und Zeitzeugen werden Vorträge halten, Filme präsentieren und an Diskussionen teilnehmen. Der dänische Journalist Jesper Clemmensen wird ebenso in Erscheinung treten wie der Kurzfilm „Fluchtweg Ostsee“. Die Eröffnung des Forums erfolgt am 6. November um 14:30 Uhr mit einer öffentlichen Gedenkveranstaltung am Denkmal für die Opfer der kommunistischen Diktatur. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist sowohl per E-Mail als auch online möglich.
Insgesamt versprechen die kommenden Wochen in Rostock und Umgebung ein buntes und informatives Programm für alle Altersgruppen. Ob bei der Kosmischen Lichtwoche, dem Filmabend oder dem Bützow-Forum, langweilig wird es sicher nicht.