Kultur im Dreistrom.Land: 1,35 Millionen Euro für neue Projekte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Kulturprojekt "Kultur im Dreistrom.Land" in Dargun fördert Kunst und Gemeinschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte mit 1,35 Mio. Euro.

Das Kulturprojekt "Kultur im Dreistrom.Land" in Dargun fördert Kunst und Gemeinschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte mit 1,35 Mio. Euro.
Das Kulturprojekt "Kultur im Dreistrom.Land" in Dargun fördert Kunst und Gemeinschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte mit 1,35 Mio. Euro.

Kultur im Dreistrom.Land: 1,35 Millionen Euro für neue Projekte!

In der malerischen Region Dreistrom.Land rund um Demmin, wo die Mecklenburgische Seenplatte aufblüht, startet ein aufregendes neues Projekt der Kulturschule Malchin. Mit dem Titel „Kultur im Dreistrom.Land“ will man frischen Wind in die kulturelle Landschaft bringen und den Menschen vor Ort vielfältige kulturelle Angebote bieten. Der örtliche Kreis hat hierfür kräftige Unterstützung in Höhe von 1,35 Millionen Euro vom Bund erhalten, wie Tagesschau berichtet.

Das Projekt verfolgt das Ziel, mehr kreative Impulse in einer Region zu setzen, die oft weit von größeren Städten und kulturellen Zentren entfernt ist. Die Kulturschule Malchin ist in fünf Städten aktiv: Malchin, Demmin, Altentreptow, Stavenhagen und Dargun. Besonders hervorzuheben ist die geplante Unterstützung für das Regionalmuseum Demmin, das sich der Aufarbeitung bronzezeitlicher Funde aus dem Tollensetal widmet. Zudem werden Künstler aus Großstädten die Möglichkeit erhalten, zeitweise in der Region zu leben und zu arbeiten, was für frischen kreativen Austausch sorgen soll.

Kultur für alle

Ein zentrales Konzept des Projekts „Kultur im Dreistrom.Land“ ist die Integration der Gemeinschaft durch Kunst und Kultur. Dazu gehört unter anderem das Angebot, dass Künstlerinnen und Künstler Wohnblöcke besiedeln, während Chöre durch die Orte ziehen und das Regionalmuseum auf Touren geht. Die Idee ist, verschiedene Lebensrealitäten miteinander zu verbinden und gemeinsame Erlebnisse zu fördern, wie es auch auf der Plattform zum Programm Allerland beschrieben wird.

Nicht nur die Kunst, sondern auch die Künstler selbst stehen im Fokus. Über das Projekt können Förderungen von bis zu 800 Euro für Kleinstprojekte beantragt werden, um die Kreativität in der Region zu beleben. Dies stellt eine hervorragende Chance für Kulturschaffende dar, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und etwas Eigenes auf die Beine zu stellen.

Förderungen leicht gemacht

Die kulturelle Projektförderung in Mecklenburg-Vorpommern hat sich seit 2018 unter erleichterten Bedingungen entwickelt. Ab diesem Jahr gelten neue Richtlinien, die nicht nur Vereinfachungen im Antragsprozess versprechen, sondern auch die Förderung von laufenden Basiskosten in bestimmten Fällen ermöglichen. So können bis zu 50.000 Euro Landesmittel beantragt werden. Wie die Landesregierung MV in ihrer Übersicht darlegt, umfasst das gesamte Förderungsspektrum auch Ausstellungs- und Mitwirkungshonorare.

Insgesamt zeigt sich, dass die Region um Demmin ein großes Potenzial für kulturelles Wachstum birgt. Mit neuen Initiativen wie „Kultur im Dreistrom.Land“ und gezielter Förderung wird die Stadt ihren Platz im kulturellen Leben Mecklenburg-Vorpommerns festigen und gleichzeitig frischen Wind in die Gemeinschaft bringen.