Sonderbusse zum Landeserntedankfest: Wismar und Poel feiern vereint!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 4. und 5. Oktober 2025 findet das Landeserntedankfest in Wismar und auf der Insel Poel mit Sonderbusfahrten statt.

Am 4. und 5. Oktober 2025 findet das Landeserntedankfest in Wismar und auf der Insel Poel mit Sonderbusfahrten statt.
Am 4. und 5. Oktober 2025 findet das Landeserntedankfest in Wismar und auf der Insel Poel mit Sonderbusfahrten statt.

Sonderbusse zum Landeserntedankfest: Wismar und Poel feiern vereint!

Am 4. und 5. Oktober 2025 verwandeln sich Wismar und die Insel Poel erneut in ein buntes Zentrum der Feierlichkeiten: Das 34. Landeserntedankfest steht vor der Tür. Heuer heißt es „Einheit von Stadt und Land“, während der Landkreis Nordwestmecklenburg, die Hansestadt Wismar und die Gemeinde Ostseebad Insel Poel gemeinsam für ein unvergessliches Event sorgen. Hier wird die Verbindung der maritimen und ländlichen Ernährungswirtschaft großgeschrieben.

Am Samstag, den 4. Oktober, erwartet die Besucher ein reichhaltiges Programm auf der Insel Poel. Los geht’s mit einem großen Erntefrühstück in der Festscheune Niendorf, gefolgt von einem Handwerks- und Regionalmarkt, der Einblicke in lokale Produkte bietet. Wer sich kreativ betätigen möchte, kann beim Strohskulpturen-Wettbewerb mitmachen oder sich im Publikumsvoting beweisen. Zudem ist für Unterhaltung mit Hühnerbingo, einer Bauernolympiade und einer Strohhüpfburg sowie Live-Musik beim Bauernball gesorgt. Da ist für alle Altersgruppen etwas dabei!

Sonderfahrplan für die Anreise

Besucher aus der Umgebung können sich auf einen besonderen Ferrfahrplan freuen. Die Nahbus-Betriebe haben am 4. Oktober 2025 auf der Linie 230 zusätzliche Fahrten von Wismar ZOB zur Insel Poel eingerichtet. Diese starten um 21:42 Uhr, 22:42 Uhr, 23:42 Uhr, 0:42 Uhr und 1:42 Uhr. Zudem sind zusätzliche Rückfahrten ab Timmendorf Strand nach Wismar um 22:34 Uhr, 23:34 Uhr, 0:34 Uhr, 1:34 Uhr und 2:34 Uhr eingeplant. Alle Busfahrten führen über Niendorf, wo das Poeler Bühnenprogramm stattfindet.

Am Sonntag, den 5. Oktober, steht die Hansestadt Wismar ganz im Zeichen des Festes. Höhepunkte sind die Ankunft der Erntekrone per Schiff und Traktor, der Festgottesdienst in der St.-Nikolai-Kirche sowie ein großer Festumzug mit Oldtimern, Landmaschinen und zahlreichen Vereinen. Abgerundet wird das Wochenende durch ein vielfältiges Bühnenprogramm am Marktplatz sowie einem regionalen Herbstmarkt in der Altstadt und am Alten Hafen.

Verkehrseinschränkungen und Haltestellen

Wichtig für alle Besucher: Aufgrund der Festlichkeiten sind die Dankwartstraße und der Bereich um den Marktplatz in Wismar vom 3. bis 5. Oktober gesperrt. Haltestellen wie „Am Schilde“ und „Am Markt“ können an diesen Tagen von den Buslinien nicht bedient werden. Auch die Linie 12 wird in ihrer Route eingeschränkt sein und kann die Haltestellen „Dr.-Leber-Str.“ in Richtung Gägelow sowie „Turnerweg“ in Richtung Kagenmarkt nicht anfahren. Die Haltestelle „Dahlmannstraße/Kreuzung“ wird allerdings weiterhin durch die Linien 12 (Richtung Gägelow), 15 und 18 bedient.

In Fährdorf wird zudem ein Zu- und Abbringerdienst mit Kleinfahrzeugen eingerichtet, um Fahrgäste nach Gollwitz zu bringen. Der Umstieg in Fährdorf wird im Sonderfahrplan sorgfältig hervorgehoben und ist auf der Webseite von Nahbus einsehbar.

Das Landeserntedankfest verspricht also nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern auch abwechslungsreiche Unterhaltung und eine festliche Atmosphäre für die ganze Familie. Nutzt die Gelegenheit und feiert mit!