Neuester Zuwachs an der Uni Greifswald: Top-Professoren und Preise!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie mehr über die Neueninstellungen und Auszeichnungen an der Universität Greifswald im Oktober 2025.

Erfahren Sie mehr über die Neueninstellungen und Auszeichnungen an der Universität Greifswald im Oktober 2025.
Erfahren Sie mehr über die Neueninstellungen und Auszeichnungen an der Universität Greifswald im Oktober 2025.

Neuester Zuwachs an der Uni Greifswald: Top-Professoren und Preise!

Große Veränderungen an der Universität Greifswald: Am 1. Oktober 2025 hat Jens Berger die Leitung des Referats Haushalt übernommen. Mit seinem Wissen in Wirtschaftspädagogik und Philosophie wird er künftig für Wirtschaftsplan, Haushaltsrechnung sowie Kassenangelegenheiten verantwortlich sein. Zuvor war er bei HanseYachts sowie im Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie tätig. Dieses Engagement zeigt, dass die Universität nicht nur in akademischen Belangen, sondern auch in der Verwaltung gut aufgestellt ist, wie Uni Greifswald berichtet.

Ein frischer Wind weht auch durch die Hochschulkommunikation: Anne Junia Ziemann hat ebenfalls am 1. Oktober 2025 als Volontärin ihre Arbeit aufgenommen. Mit ihrem Hintergrund in Politik- und Kommunikationswissenschaft wird sie sicher einen wertvollen Beitrag leisten.

Neue Professoren für Greifswald

Darüber hinaus begrüßt die Universität zwei neue Professoren. Prof. Dr. Hristina Uzunova wird an der Universitätsmedizin Greifswald das Fach „Künstliche Intelligenz in der Bildgebung“ vertreten, während Prof. Dr. Hendrik Lohse-Bossenz an der Philosophischen Fakultät für „Allgemeine Grundschulpädagogik“ zuständig sein wird. Beide haben zum 1. Oktober 2025 ihren Dienst angetreten und erhielten ihre Ernennungsurkunde schon am 30. September 2025 von Ministerin Bettina Martin.

Wissenschaftliches Engagement und Auszeichnungen

Die Universität Greifswald zeigt sich auch durch ein hohes Engagement in verschiedenen Gremien. So wird Prof. Dr. Uwe Bornscheuer nun Mitglied der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, und Prof. Dr. Michael Ernst Böttcher wurde zum korrespondierenden Mitglied der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften ernannt. Auch international ist die Universität präsent, wie der Beitritt von Dr. habil. Anke Fiedler in den International Council der IAMCR belegt.

Eine weitere Anerkennung geht an Dr. Theresa Kordaß, die für ihre Arbeit an personalisierten Krebstherapien ausgezeichnet wurde. Somit wird deutlich, dass die Forschung in Greifswald auf hohem Niveau stattfindet.

Nächster Jahrgang der Fellows

Ein Highlight für die wissenschaftliche Gemeinschaft ist der neue Jahrgang der Fellows des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald für 2025/26. Zwölf Wissenschaftler*innen wurden ausgewählt, darunter sieben aus dem Ausland. Ihre Disziplinen reichen von Kultur- und Geschichtswissenschaft über Mathematik bis hin zu Biologie. Ein besonderes Event, der „Fellow Day“, findet am 20. Oktober 2025 statt.

Neben den Entwicklungen an der Universität sollten auch kreative Köpfe aufmerken: Auf Plattformen wie Pinterest werden spannende Inspirationen und Ideen zum Thema „Desenho Nossa Senhora Das Graças“ geteilt. Dies zeigt, dass die Verbindung von Kunst, Religion und Technologie in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle spielt. Vektorgrafiken und kostenlose Designs sind unter anderem über Pinterest verfügbar.

Obgleich die Universität Greifswald im Fokus unserer Berichterstattung steht, soll nicht vergessen werden, dass auch die touristische Landschaft floriert. Beispielsweise begrüßt das Ottawa Marriott Hotel Gäste aus aller Welt und bietet zahlreiche Annehmlichkeiten für Familien, inklusive kostenloser Babybetten und speziellen Kinderraten. Informationen dazu findet man auf Booking.com.

Die Entwicklungen an der Universität und der Kultur im gesamten Land sind spannend. Hier in Greifswald wird deutlich, dass Bildung, Forschung und kreatives Engagement eng miteinander verbunden sind und für eine dynamische Zukunft sorgen.