Über 1300 Greifswalder Schüler*innen begeistert von KinderUNI 2025!

Über 1300 Schüler*innen erlebten die Kinder- und JugendUNI in Greifswald mit spannenden Vorlesungen und Führungen.
Über 1300 Schüler*innen erlebten die Kinder- und JugendUNI in Greifswald mit spannenden Vorlesungen und Führungen. (Symbolbild/MMV)

Über 1300 Greifswalder Schüler*innen begeistert von KinderUNI 2025!

Domstraße 11, 17489 Greifswald, Deutschland - Über das Wochenende vom 11. bis 12. Juni 2025 fand an der Universität Greifswald die Kinder- und JugendUNI statt, ein Highlight fürBildungsbegeisterte aus der Region. Über 1300 Schüler*innen der Klassen 1 bis 10 nahmen an dieser Veranstaltung teil, die sich schnell zum Publikumsmagneten entwickelte. „Die Vorlesungen und Führungen waren ausgebucht“, erzählt Julia Lammertz von der Hochschulkommunikation. Es freut einen immer wieder zu sehen, wie viel Interesse die jungen Menschen an Wissen zeigen.

Vielfältige Themen für junges Publikum

Die Kinder- und JugendUNI bietet ein buntes Programm. Von spannenden Projekten über den „Greif im Mittelalter“ bis hin zu aktuellen Herausforderungen bei sozialen Medien wie WhatsApp und TikTok – für jeden war etwas dabei. Ein weitere Höhepunkt war das Thema über die Auswirkungen von Mooren, Vulkanen und Raubtieren auf das Klima. Doch nicht nur das, auch spezielle Sprachangebote in Plattdeutsch und Finnisch zeigten, dass die Organisatoren kreativ und inklusiv denken. „Es ist uns wichtig, komplexe Themen kindgerecht aufzubereiten“, so Lammertz.

Auch die Führungen waren ein voller Erfolg. Im Botanischen Garten und Zoologischen Institut hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, mehr über regionale Nutzpflanzen und Tiere zu erfahren, während sie im Universitätsmedizin spannende Einblicke in die Kinderchirurgie erhielten. Solche Angebote fördern das Interesse an Naturwissenschaften und Medizin bereits in jungen Jahren und machen einen großen Unterschied in der Ausbildung junger Leute.

Zielgruppe und zukünftige Pläne

Die Kinder- und JugendUNI richtet sich an Kinder und Jugendliche von der Grundschule bis zum Gymnasium und ist ein Projekt der Universität Greifswald. Mindestens zwei Tage zieht die Veranstaltungsreihe die jungen Forscher an. Laut den Informationen könnte es bereits in der Vergangenheit eine ähnliche Initiative gegeben haben; so nahmen in 2017 und 2018 Kinder zu den medizinischen Themen im Rahmen eines Teddybärkrankenhauses teil. Diese Vorlesungen dauerten 45 Minuten und erklärten komplexe Themen wie Herz und Lunge in einfachen Worten. Auch in Zukunft sollen solche medizinischen Themen berücksichtigt werden, um jungen Menschen das Verständnis von Gesundheit nahezubringen.

Ausblick auf 2026

Die nächste Kinder- und JugendUNI ist bereits für Mai 2026 geplant. Wer neugierig geworden ist und mehr Informationen über das Programm erhalten möchte, kann sich an die Hochschulkommunikation unter der Telefonnummer +49 3834 420 1150 wenden oder direkt in der Domstraße 11 in Greifswald vorbeischauen.

Die gesamte Veranstaltung zeigt, wie wichtig es ist, die Bildung bereits im frühen Alter zu fördern. Eine gut durchdachte Medienbildung, wie sie in Projekten im Rahmen des Programms “FOKUS Medienbildung” mit Unterstützung für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe umgesetzt wird, ist dabei unerlässlich. Hierbei wird darauf geachtet, die jungen Menschen bei ihrer Entwicklung zu medienkompetenten Persönlichkeiten zu unterstützen, wobei die Zusammenarbeit mit Institutionen wie WeTeK gGmbH und BITS 21 Betreuern im sozialen Bereich angeboten wird. Diese Maßnahmen sind nicht nur förderlich, sie bringen auch frischen Wind in die Bildungslandschaft.

Insgesamt lässt sich sagen: Die Kinder- und JugendUNI hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Neugierde geweckt. Hier wird offensichtlich, dass das Interesse an Bildung auch in Zukunft hoch im Kurs steht. Zuhause sollte daher ein gutes Händchen beim Auswählen der passenden Bildungseinrichtungen und Programme für die Sprösslinge an den Tag gelegt werden.

Details
OrtDomstraße 11, 17489 Greifswald, Deutschland
Quellen