Aufbruch und Abschied: Anklamer Knabenchor begeistert beim Rathauskonzert

Der Anklamer Knabenchor präsentierte am 17.06.2025 beim Rathauskonzert neue und bekannte Stimmen. Chorleiter Mike Hartmann blickt optimistisch in die Zukunft.
Der Anklamer Knabenchor präsentierte am 17.06.2025 beim Rathauskonzert neue und bekannte Stimmen. Chorleiter Mike Hartmann blickt optimistisch in die Zukunft. (Symbolbild/MMV)

Aufbruch und Abschied: Anklamer Knabenchor begeistert beim Rathauskonzert

Anklam, Deutschland - In Anklam wurde ein eindrucksvolles Rathauskonzert des Anklamer Knabenchores veranstaltet, das sowohl neue als auch bekannte Stimmen präsentierte. So gab es nicht nur eine feierliche Vorstellung neuer Sänger, sondern auch Abschiede, die mit Wehmut und Applaus bedacht wurden. Das Konzert fand am 17. Juni 2025 statt und stellt einen wichtigen jährlichen Höhepunkt im Leben des Chores dar. Chorleiter Mike Hartmann berichtete, dass er positive Fortschritte nach den Corona-bedingten Schwierigkeiten bemerkt hat, die die Proben- und Konzerttätigkeit stark beeinträchtigten.

Unter den neuen Talenten, die aus der evangelischen Schule Peeneburg in den Nachwuchschor eintraten, überstrahlten die jungen Sänger bei ihrem Debüt mit Inbrunst und wurden vom Publikum begeistert gefeiert. Ein besonderes Moment war der Abschied von Robin Joshua Weiß, der nun als Hotelfachmann in Zinnowitz arbeitet und mit einem weinenden und lachenden Auge von seiner Zeit im Chor zurückblickte. Ihm sowie den ehemaligen Mitgliedern, die als Gastsänger auftraten, wurde durch den kräftigen Applaus der Anwesenden die Anerkennung zuteil, die sie verdienen.

Jubiläen und Ehrungen

Der Anklamer Knabenchor, gegründet 1972, ist der einzige Knabenchor in Mecklenburg-Vorpommern und bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 20 Jahren die Möglichkeit, Gesang und Musizieren im Ensemble zu lernen. Ihm obliegt nicht nur die Probenarbeit, sondern auch Konzertauftritte in Anklam und der Region Vorpommern. Bei diesem besonderen Anlass erhielten Lukas Batthauer (8 Jahre), Tobias Krüger (7 Jahre), Willi Panschow (11 Jahre), Willi Eggebrecht (8 Jahre) und Robin Joshua Weiß (8 Jahre) die Ehrenchormitgliedschaft. Die Übergabe einer Krawatte markierte dann den Übergang von Luca Schütze und Lennart Batthauer vom Nachwuchschor in den Konzertchor, ein bedeutender Schritt in ihrer musikalischen Laufbahn.

Wie das Deutsche Musikinformationszentrum feststellt, ist die Förderung von Nachwuchskünstlern ein wesentlicher Bestandteil der Musiklandschaft in Deutschland. Zahlreiche Chöre und Ensembles gewährleisten, dass junge Talente nicht nur wachsen, sondern auch zahlreiche Erfahrungen im Ensemble Spiel sammeln können.

Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

In Anklam bleibt man jedoch nicht stehen. Mike Hartmann ist aktiv auf der Suche nach neuen Nachwuchssängern, wobei das ideale Einstiegsalter 7 bis 8 Jahre beträgt. Interessierte können sich über die online verfügbaren Kontaktmöglichkeiten beim Chor informieren und ggf. den Förderverein unterstützen, der seit 2002 aktiv ist. Die Hansestadt Anklam übernimmt die Trägerschaft des Chores, der eine wertvolle kulturelle Bereicherung für die Region darstellt.

Aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten erhalten Interessierte bei Vorpommersche Landesbühne oder telefonisch unter 03971 – 21 05 50. Wie schön, dass in Anklam die Musik weiterhin ein Zuhause hat, in dem neue Talente blühen können!

Details
OrtAnklam, Deutschland
Quellen