Heldenhafte Feuerwehr rettet schwerverletzteten Biker nach Crash!

Heldenhafte Feuerwehr rettet schwerverletzteten Biker nach Crash!
Chaussee, 17166 Jarmen, Deutschland - Die Tragödie am Straßenrand: Schwerer Unfall auf der B110
Am Samstagnachmittag kam es auf der B110 zwischen Jarmen und Tutow zu einem erschütternden Unfall. Ein Motorradfahrer und eine Autofahrerin, beide aus der Umgebung und bekannt, gerieten in einen folgenschweren Zusammenstoß. Der Motorradfahrer war dabei, einen Überholvorgang durchzuführen, als die Audi-Fahrerin plötzlich nach links ausscherte. Der Zusammenprall mit der linken Heckpartie des Audi führte dazu, dass der Motorradfahrer von der Fahrbahn gedrängt wurde und anschließend mit einer Schutzplanke an einem Alleebaum kollidierte. Er erlitt dabei schwere Verletzungen.
Wie die Schweriner Volkszeitung berichtet, konnte zunächst die medizinische Hilfe nicht ausreichend schnell am Unfallort eintreffen, da der Rettungstransportwagen und der Notarzt aufgrund eines anderen Notfalls in Jarmen nicht verfügbar waren. Während alle auf einen weiteren RTW aus Loitz warteten, kam das unerwartete Glück ins Spiel: Feuerwehrleute aus Jarmen, die eigentlich auf dem Rückweg von der Übergabe eines neuen Gerätehauses waren, wurden zur Unfallstelle gerufen. Ein Feuerwehrkamerad, der medizinische Kenntnisse hatte, übernahm sofort die Reanimation des Motorradfahrers, der schließlich zur Universitätsklinik transportiert wurde.
Der Beinahe-Zufall, dass die Feuerwehr zur richtigen Zeit am richtigen Ort war, könnte lebensrettend gewesen sein. Bisher bleibt ungewiss, wie sich der Gesundheitszustand des Motorradfahrers entwickeln wird. Die B110 wurde für mehrere Stunden gesperrt, während ein Dekra-Sachverständiger zur Unfallaufnahme und die Feuerwehr sich um die anderen Beteiligten kümmerte.
Motorradunfälle – eine traurige Statistik
Die Situation auf den Straßen ist besorgniserregend. Laut den Statistiken des Statistischen Bundesamtes verunglückten im Jahr 2019 insgesamt 28.426 Motorradfahrer auf deutschen Straßen. Dabei gibt es eine klare Tendenz: Das Risiko für Motorradfahrer ist mehr als viermal so hoch wie für Autofahrer. Besonders auffällig ist die hohe Unfallzahl im Juni, mit 15,5 % aller Unfälle. Diese Gefahrenlage wird durch die statistische Analyse von Verkehrsunfällen in Deutschland bestätigt. Die Fahrzeuge der Kraftradfahrer sind auch davon betroffen, dass 93 % der Unfallopfer Kraftradfahrer oder -mitfahrer waren, während 68,3 % der Unfälle von Pkw-Fahrern verursacht wurden.
In Anbetracht der Tatsache, dass immer mehr Menschen die Freiheit auf zwei Rädern schätzen und sich gerne auf Motorrädern oder anderen Krafträdern bewegen, sind solche Unfälle besonders tragisch. Es sollte auch erwähnt werden, dass insbesondere Jugendlich und junge Erwachsene unter 24 Jahren in diesem Kontext besonders gefährdet sind. Die Gefahr eines tödlichen Unfalls für junge Kraftradfahrer liegt bei 71 Toten je 100.000 zugelassene Krafträder.
Zukunft der Verkehrssicherheit
Die Ergebnisse der Unfallstatistiken bilden die Grundlage für nötige Maßnahmen in der Gesetzgebung, der Verkehrserziehung, dem Straßenbau und der Fahrzeugtechnik. Die Analyse zeigt nicht nur die Zahl der Unfälle, sondern gibt Aufschluss über die Unfallursachen und hilft, Strukturen und Muster eines so kritischen Themas zu erkennen. Nur durch diese Erkenntnisse kann die Übersicht über die Verkehrssicherheitslage in Deutschland verbessert und letztlich die Zahl der Unfälle reduziert werden.
Inmitten solcher Tragödien sollte die Erinnerung bestehen bleiben, dass schnelles Handeln und vor allem eine profunde medizinische Ausbildung im Ernstfall entscheidend sein können. In diesem Sinne bleibt zu hoffen, dass der Motorradfahrer bald wieder genesen kann.
Details | |
---|---|
Ort | Chaussee, 17166 Jarmen, Deutschland |
Quellen |