Hochzeit im Hirschland: Rothirsche rufen zur Brunftzeit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Rothirsche in Anklam: Hochzeitszeit, Begegnungen und Naturerlebnisse im Hirschland.

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Rothirsche in Anklam: Hochzeitszeit, Begegnungen und Naturerlebnisse im Hirschland.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Rothirsche in Anklam: Hochzeitszeit, Begegnungen und Naturerlebnisse im Hirschland.

Hochzeit im Hirschland: Rothirsche rufen zur Brunftzeit!

Jetzt, im Herbst, ist die Zeit der Brunft für Rothirsche in Mecklenburg-Vorpommern. In der Region von Peenemünde bis zu den Brohmer Bergen, auch bekannt als Hirschland, wird es besonders lebhaft, wenn die majestätischen Tiere lautstark um ihre Reviere kämpfen. Die Rothirsche sind die größten Landwildsäuger in dieser Gegend: Sie erreichen eine Körperlänge von bis zu 2,5 Metern und können bis zu 250 Kilogramm wiegen. Ihr Geweih, das bis zu 11 Kilogramm wiegen kann, wird im Winter und Frühjahr abgeworfen und wächst jedes Jahr nach. Ungefähr sechs Jahre braucht ein Hirsch, um zum Platzhirsch zu werden und sein eigenes Rudel zu verteidigen. Solche beeindruckenden Geweihe spielen eine wichtige Rolle in der Brunftzeit, wenn die Hirsche nicht nur um die Fortpflanzung, sondern auch um das Dominanzrecht kämpfen, berichtet der Uckermarkkurier.

Erst kürzlich konnte in der Region beobachtet werden, wie Rothirsche ihren gewaltigen Eindruck durch lautes Röhren und aggressive Kämpfe bestärkten. Diese Kämpfe sind nicht ohne Risiko für die Hirsche: Verlierer können ernsthaft verletzt werden oder sogar sterben. Beobachter berichteten von Brutalität der Auseinandersetzungen, bei denen die Hirsche oft ohne vorherige Nahrungsaufnahme Kämpfe austragen. Während dieser Zeit vernachlässigen sie häufig auch die Nahrungsaufnahme, was zu einer Gewichtsabnahme von bis zu 20 % führen kann, wie das Jägermagazin schildert.

Begegnung mit der Natur

Die Begegnungen zwischen Menschen und Hirschen sind in Hirschland keine Seltenheit, dauern jedoch meist nur Sekunden. Autofahrer sollten vorsichtig sein, da Hirsche häufig Straßen überqueren. Eine aufregende Wendung für Naturinteressierte bietet sich durch geführte Naturwanderungen, die in dieser Zeit angeboten werden. Hier können die Teilnehmer den Brunftgeschrei der Hirsche erleben und die einzigartige Atmosphäre des Waldes während der Brunftzeit genießen. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, etwas über das Verhalten der Rothirsche zu lernen, etwa dass sie Urin in Erdkuhlen verwenden, um ihr Revier zu markieren und andere Hirsche anzulocken, wie es die Rothirsch-Website erläutert.

Die Brunftzeit, die besonders stimmungsvolle akustische Signale wie das Rülpsen der Böcke mit sich bringt, ist eine der besten Gelegenheiten, die Hirsche aus nächster Nähe zu beobachten. Junge und alte Hirsche nehmen meist nur eine untergeordnete Rolle in diesen Kämpfen ein, während dominierende Hirsche, die in bester körperlicher Verfassung sind, die Oberhand behalten. Jäger sind gut beraten, sich mit den Revier- und Brunftplätzen vertraut zu machen, um erfolgreich zu sein und die Hirsche richtig zu lesen.

Auf einen Blick zeigen sich die Hauptakteure der Brunftzeit:

  • Rothirsch – Körpergewicht: bis zu 250 kg, Geweih: bis zu 11 kg
  • Damhirsch – Gewicht: bis zu 100 kg, Geweih: bis zu 5 kg
  • Hirschkämpfe – Intensität abhängig von der Stärke und Größe der Kontrahenten

Die Brunft ist nicht nur eine prägende Zeit im Leben der Hirsche, sondern auch eine besondere Gelegenheit für die Naturbeobachter in unserem schönen Mecklenburg-Vorpommern, eindrucksvolle Erlebnisse zu sammeln. Wenn Sie mehr erfahren oder an einer geführten Wanderung teilnehmen möchten, können Sie sich unter der Telefonnummer 015156074311 anmelden. Nutzen Sie die Chance, den Rothirsch in seiner vollen Pracht zu erleben!