33 neue Pflegekräfte aus Pasewalk: Erfolgreicher Abschluss als Hoffnungsträger!

Am 11.07.2025 feierten 33 Pflegeabsolventen ihre Examensübergabe in Pasewalk. Ein Schritt zur Fachkräftegewinnung in Eggesin.
Am 11.07.2025 feierten 33 Pflegeabsolventen ihre Examensübergabe in Pasewalk. Ein Schritt zur Fachkräftegewinnung in Eggesin. (Symbolbild/MMV)

33 neue Pflegekräfte aus Pasewalk: Erfolgreicher Abschluss als Hoffnungsträger!

Eggesin, Deutschland - In Pasewalk wurde am 11. Juli 2025 ein bedeutender Meilenstein für die Pflegeausbildung gefeiert. 33 frisch ausgebildete Pflegefachkräfte haben erfolgreich ihr Staatsexamen an der Beruflichen Schule „Dr. Erich Paulun“ abgelegt. Die feierliche Übergabe der Zeugnisse fand im Kulturforum statt, und sowohl die Schulleiterin Kerstin Latzkow als auch der Geschäftsführer der Asklepios-Klinik, Kai Firneisen, zeigten sich außerordentlich stolz auf die Nachwuchskräfte in der Pflegebranche.

Kerstin Latzkow hob die Wichtigkeit der Fachkräftegewinnung für die Region Uecker-Randow hervor. In ihren Dankesworten an die Absolventen lobte sie deren Durchhaltevermögen, Fleiß und positive Energie. Bemerkenswert ist auch ihre feste Überzeugung, dass Künstliche Intelligenz menschliche Pflegekräfte nicht ersetzen könne, was ein zentrales Thema in der aktuellen Diskussion über die Zukunft der Pflege ist. Die Ausbildung umfasste sowohl theoretische Stunden im Asklepios-Bildungszentrum als auch praktische Erfahrungen an verschiedenen Standorten wie Pasewalk, Ueckermünde und Anklam.

Herausforderungen und Zukunft der Pflege

Die Pflege ist eine anspruchsvolle gesellschaftliche Aufgabe, die zunehmend in den Fokus rückt. Die Politik steht unter Druck, die pflegerische Versorgung sicherzustellen, während gleichzeitig die Zahl der Pflegebedürftigen stetig ansteigt. Aus einem aktuellen Bericht des Bundesgesundheitsministeriums geht hervor, dass der Personalmangel drängend gelöst werden muss und dass verschiedene Initiativen, wie das Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG), bereits auf den Weg gebracht wurden, um die Situation zu verbessern. Dennoch ist mehr als nur ein kurzfristiger Ansatz nötig, um die Attraktivität des Pflegeberufs zu steigern und die Versorgungsqualität zu sichern.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert verschiedene Projekte, die sich auf die Entwicklung technologischer Lösungen zur Unterstützung von Pflegekräften konzentrieren. Diese sind notwendig, um die täglichen Herausforderungen in der Pflege zu meistern und eine bedarfsgerechte Pflege zu ermöglichen. Besonders die Initiative „Pflegeinnovationen 2030“ zielt darauf ab, moderne Technologien und soziale Innovationen zusammenzubringen und so die Lebensqualität der pflegebedürftigen Menschen nachhaltig zu verbessern.

Ein Blick in die Ausbildung und ihre Erfolge

In Pasewalk wurde festgestellt, dass von den 42 gestarteten Pflegeschülern 40 die Prüfung ablegten. Unter diesen konnten zwei Absolventen mit einem hervorragenden Durchschnitt von 1,6 glänzen. Ein Grund zur Freude ist auch, dass die Ausbildung internationale Züge annahm, denn auch drei Bachelor-Absolventen aus China haben ihr Training in der Region absolviert.

Um den Herausforderungen in der Pflege gerecht zu werden, ist es entscheidend, die Anwerbung und Ausbildung weiteren Pflegepersonals zu intensivieren. Die Absolventen aus Pasewalk stehen hier an vorderster Front, um einen wertvollen Beitrag zur Zukunft der Pflege zu leisten. In den nächsten Monaten haben sieben der Prüflinge die Möglichkeit, sich erneut der Prüfung zu stellen, falls sie beim ersten Mal nicht erfolgreich waren, wodurch weiterhin Anreize zur Verbesserung geboten werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass angesichts der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Pflege in Deutschland ein umfassendes Konzept erforderlich ist, das sowohl die Ausbildung als auch die Arbeitsbedingungen berücksichtigt. Die Absolventen aus Pasewalk sind ein Hoffnungsschimmer in einer Branche, die unsere volle Aufmerksamkeit erfordert.

Wenn Sie mehr zur aktuellen Lage in der Pflege erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf die jeweiligen Berichte: Nordkurier, BMBF und Bibliomed Pflege.

Details
OrtEggesin, Deutschland
Quellen