Kreisliga III: Neue Stars und große Ziele für die Saison 2025/26!

Löcknitz im Fokus: Die Fußball-Kreisliga III startet am 14. September 2025 mit 12 Teams der Uecker-Randow-Region.

Löcknitz im Fokus: Die Fußball-Kreisliga III startet am 14. September 2025 mit 12 Teams der Uecker-Randow-Region.
Löcknitz im Fokus: Die Fußball-Kreisliga III startet am 14. September 2025 mit 12 Teams der Uecker-Randow-Region.

Kreisliga III: Neue Stars und große Ziele für die Saison 2025/26!

Auf die Plätze, fertig, los! Der Punktspielbetrieb der Fußball-Kreisliga Staffel III in der Uecker-Randow-Region startet am 14. September 2025. Die Vorfreude bei den Spielern und Fans ist spürbar, schließlich bringen die 12 teilnehmenden Teams frischen Wind und spannende Duelle mit sich. In dieser Saison wird nicht nur um die Punkte, sondern auch um viel Ehre und Spaß gekämpft.

Die Teams haben sich über die Sommerpause intensiv auf die neue Spielzeit vorbereitet. Ein Blick auf die Kaderveränderungen zeigt, wie dynamisch die Situation in der Kreisliga ist. So hat beispielsweise der SC Eintracht Rossow mit den Neuzugängen Rene Rüh, Joey Mikolaizyk und Leon Egert drei frische Gesichter ins Team geholt und strebt eine gute Integration der neuen Spieler an. Ziel ist es, im Mittelfeld der Tabelle zu landen.

Die Neuen auf dem Markt

Die Transfers, die während der Sommerpause abgewickelt wurden, stehen besonders im Fokus. Laut kreisligafussball.de ist die Winterpause eine optimale Gelegenheit für Vereine, ihre Kader auf Vordermann zu bringen, jedoch sind viele Vereine auch in der Sommertransferzeit aktiv. So hat der Boocker SV die Abgänge von neun Spielern zu verarbeiten, viele davon waren in der letzten Saison nicht aktiv. Mit Bruno Link und Steffen Thieme konnte der Klub jedoch zwei Neuzugänge präsentieren und peilt einen Platz unter den ersten fünf an.

Der SV Blankensee 49 hat ebenfalls aufgerüstet, indem er gleich sieben neue Spieler in sein 22-köpfiges Team aufgenommen hat. Trainer Ricardo Bose hat sich ambitionierte Ziele gesetzt – der vierte Platz soll erreicht werden. Angeführt wird das Team von Kapitän Christian Erdmann-Ruff, der in dieser Saison eine Schlüsselrolle spielen wird.

Der Kampf um die Spitzenplätze

Aber nicht nur die Aufsteiger und Neuzugänge haben sich viel vorgenommen. Auch die etablierten Teams wie der SV Polzow, der im Vorjahr den dritten Platz belegte, will unbedingt zurück in die Top-Drei. Mit den neuen Verpflichtungen von Hübner und Juny soll das Team von Kapitän Tommy Depner wieder kräftig angreifen.

Parallel dazu hat der FRV Plöwen einen neuen Trainer, Enrico Manthe, engagiert und will sich mit einem umfangreichen Kader von 24 Spielern unter den besten fünf platzieren. Auch hier zeigt sich, dass die Vereine den Ernst der Lage erkannt haben und bereit sind, in die eigene Zukunft zu investieren.

Die Zuschauer dürfen sich also auf eine interessante und abwechslungsreiche Saison freuen, die viele spannende Begegnungen verspricht. Die Teams sind motiviert, ihre Ziele zu erreichen, und die Fans werden sicherlich alles daran setzen, ihre Mannschaften lautstark zu unterstützen. Für alle, die die gesamte Amateurfußball-Welt kennen lernen wollen, gibt es mehr Informationen auf kicker.de.