Fußballfieber in Westmecklenburg: Landespokalduelle stehen bevor!

Fußballfieber in Westmecklenburg: Landespokalduelle stehen bevor!
Das Wochenende steht vor der Tür und das bedeutet für die lokalen Fußballmannschaften in Mecklenburg-Vorpommern: Die erste Runde des Fußball-Landespokals wirft ihre Schatten voraus. Am kommenden Wochenende treten die Teams an, um sich in spannenden Duellen zu messen. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, und das Testspiel-Wochenende hat bereits einige interessante Ergebnisse hervorgebracht.
So musste sich der FC Mecklenburg Schwerin, ein Verteter der Verbandsliga, am vergangenen Wochenende in einem hartumkämpften Testspiel gegen den Hamburger Landesligisten HSV Barmbek-Uhlenhorst geschlagen geben. Das Team verlor mit 0:1, konnte aber wertvolle Erfahrungen sammeln. In Kontrast dazu zeigte sich der MSV Pampow in Topform und gewann sein Testspiel gegen TSG Gadebusch eindrucksvoll mit 8:1. Auch der FC Schönberg, als dritter Verbandsligist aus Westmecklenburg, konnte ein positives Zeichen setzen und besiegte Einheit Grevesmühlen mit 5:2.
Der Landespokal: Ein spannendes Format
Der Lübzer Pils Landespokal der Herren wird im K.o.-Modus ausgetragen. In der ersten Runde stehen interessante Begegnungen an: Der FC Mecklenburg Schwerin tritt im Schweriner Derby gegen den Schweriner SC an, während FC Schönberg gegen den SV Wittenbeck und MSV Pampow gegen den SV 90 Lohmen antreten wird. Diese Auswärtsspiele versprechen spannende Duelle und jede Menge Action für die Fußballfans. Eine besondere Regelung des Wettbewerbs sorgt dafür, dass die Spiele territorial getrennt werden, um die Fahrtstrecken zu reduzieren – ein Vorteil für die Spieler und Vereine. Diese Regel wird allerdings in der zweiten Runde nicht mehr gelten.
Die unterklassigen Mannschaften haben dabei bis einschließlich Halbfinale das Heimrecht, was für die Zuschauer zusätzliche Stimmung verspricht und die Möglichkeit bietet, das eigene Team vor heimischem Publikum zu unterstützen. Der Sieger des Landespokals hat zudem die Chance, sich für die erste Runde im DFB-Pokal zu qualifizieren – ein Traum für viele Mannschaften, der in greifbare Nähe rücken könnte.
Bedingungen und Teilnahme
Die Teilnahme am Landespokal steht Vereinen von der 3. Liga bis zur Landesklasse offen, sowie Vertretern der sechs Kreisverbände. Allerdings sind zweite Mannschaften eines Vereins von der Teilnahme ausgeschlossen. Um an den spannenden Spielen teilzunehmen, müssen die Vereine eine Vereinbarung unterzeichnen und fristgerecht übermitteln – das ist unter anderem wichtig zur Verteilung der TV-Gelder aus dem DFB-Pokal. Die Vereine sind jedoch nicht verpflichtet, am Wettbewerb teilzunehmen.
Für alle Fußballbegeisterten in der Region steht ein aufregendes Wochenende bevor. Die Vorfreude auf die ersten Runde der Pokalspiele ist spürbar, und es bleibt abzuwarten, welche Mannschaften sich beweisen werden. So oder so, die Zuschauer sollten sich auf spannende Begegnungen einstellen, die sicherlich einige Überraschungen bereithalten werden. Weitere Informationen sind bei Kicker und dem LFV Mecklenburg-Vorpommern zu finden.