Höfefest in Pasewalk: Nachbarn feiern Musik und Gemeinschaft!

Das 2. Höfefest in Pasewalk verbindet Nachbarn mit Musik, Kunst und Aktivitäten – ein Fest der Gemeinschaft am 21. Juni 2025.
Das 2. Höfefest in Pasewalk verbindet Nachbarn mit Musik, Kunst und Aktivitäten – ein Fest der Gemeinschaft am 21. Juni 2025. (Symbolbild/MMV)

Höfefest in Pasewalk: Nachbarn feiern Musik und Gemeinschaft!

Gartenstraße 9, 17309 Pasewalk, Deutschland - Am 21. Juni 2025 wurde in Pasewalk das 2. Höfefest gefeiert, und die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an. In der Gartenstraße 9 konnten die Gäste die gemütliche Atmosphäre genießen, während sich die Hausgemeinschaft mit historischen Fotos im Flur und in einer Sitzecke präsentierte. Die Bilder zeigten unter anderem die einstige Badestelle der Kürassiere an der Uecker und luden zu einem nostalgischen Rückblick ein. Die Mieter hatten sich viel Mühe gegeben und Sitzgelegenheiten im kleinen Park sowie auf dem Parkplatz vor dem Haus aufgebaut, um den Gästen einen entspannten Aufenthalt zu ermöglichen. Dabei gab es nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch gute Musik zu hören. Jörn Klotzin, ein Mitglied der Hausgemeinschaft, hob hervor, wie wichtig der Zusammenhalt unter den Anwohnern ist.

In diesem Jahr stand das Höfefest unter dem Motto „Höfefest meets Fête de la Musique“, was für eine besondere kulturelle Note sorgte. Dabei war die Organisatorin Monika Baecker von der Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaften für Demokratie Stadt Pasewalk/Uecker-Randow-Tal maßgeblich daran beteiligt, die Veranstaltung zu gestalten. Für das leibliche Wohl sorgte die GWW, die Kaffee und Kuchen anbot, während die Gäste durch die ansprechend dekorierten Höfe schlenderten und zahlreiche Anlaufpunkte in der Stadt entdeckten. Insgesamt waren 13 Stationen im Programm vertreten, bei denen Initiativen, Vereine und Gewerbetreibende angesprochen wurden, um die Vielfalt Pasewalks lebendig zu präsentieren.

Kulturelle Höhepunkte und Mitmachaktionen

Ein besonderes Highlight war die Sängerin Lisa Grätz, die im Museumsgarten auftrat und damit den musikalischen Teil des Festes bereicherte. Überall in der Stadt konnten die Besucher kreative Aktivitäten erleben, darunter ein Atelier zum Thema „Egodocument“ und einen Skate-Workshop an der Mensa in der Oststadt. Zudem wurde Wimpel für das 775-jährige Stadtjubiläum in der Marktstraße 13 genäht. Programmpunkte wie die Filmprojektionen „Fantastic Tales – Pasewalker Fluchtgeschichten“ in den Räumen der Brückenbauer und des Café Luna während des Nachmittags luden ebenfalls zum Verweilen und Mitmachen ein.

Das Jugendforum Pasewalk war auch aktiv und wollte die Jugendlichen zur Teilnahme animieren, was durch verschiedene Austauschmöglichkeiten unterstützt wurde. Eine interaktive Wanderausstellung „Nachbarschaftliche Perspektiven“ ergänzte das Angebot und förderte den Dialog. Am Flohmarkt an der Ringmauer hatten die Stände mit handgemachten Armbändern, Kaffee, Kuchen und Getränken Hochkonjunktur, während auf der Terrasse der Villa Knobelsdorff ein belebter Biergarten für gesellige Stunden sorgte.

Ein Fest der Begegnungen

Das Höfefest hatte nicht nur ein unterhaltsames Programm zu bieten, sondern verfolgte auch ein wichtiges Ziel: Nachbarn ins Gespräch zu bringen und die Gemeinschaft zu stärken. Es war mehr als nur eine Massenunterhaltung; vielmehr ging es darum, die Kontakte unter den Bürgern zu fördern. Die Resonanz war positiv, und nach dem Fest ist eine Auswertung mit den Akteuren geplant, um das Event im nächsten Jahr noch besser zu gestalten. Ob es im Jahr des 775-jährigen Bestehens der Stadt ein weiteres Höfefest geben wird, steht jedoch noch in den Sternen.

Das 2. Höfefest in Pasewalk war also ein voller Erfolg, und die Organisatoren können auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken. Die Mischung aus Musik, Kunst und nachbarschaftlichem Austausch hat die Stadt belebt und gezeigt, dass Pasewalk ein Ort ist, wo Mitmenschlichkeit und Gemeinschaft großgeschrieben werden. Für die Besucher war es ein Fest zum Genießen und Erinnern, das noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

Weitere Informationen zum Fest gibt es auf der Website des Nordkurier und auf Die Nachrichten. Das Konzept des Höfefestes zeigt Ähnlichkeiten zu anderen Feierlichkeiten, etwa dem Höfefest in der Altstadt von Brandenburg, und verdeutlicht den Trend, lokale Veranstaltungen zur Förderung der Gemeinschaft und Kultur zu nutzen.

Details
OrtGartenstraße 9, 17309 Pasewalk, Deutschland
Quellen