Musikverein Pasewalk: Jubiläumsfeier mit Top-Künstlern begeistert alle!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Musikverein Pasewalk feiert sein Jubiläum mit Konzerten bekannter Künstler und einer beeindruckenden Programmvielfalt.

Der Musikverein Pasewalk feiert sein Jubiläum mit Konzerten bekannter Künstler und einer beeindruckenden Programmvielfalt.
Der Musikverein Pasewalk feiert sein Jubiläum mit Konzerten bekannter Künstler und einer beeindruckenden Programmvielfalt.

Musikverein Pasewalk: Jubiläumsfeier mit Top-Künstlern begeistert alle!

In Pasewalk tut sich was: Der Musikverein, ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region, feiert ein bemerkenswertes Jubiläum. Grund zum Jubeln ist die Einladung erstklassiger Künstler, die den charismatischen Klang dieser Kleinstadt prägen. Aktuell blickt der Verein auf eine beeindruckende Historie und mithin 35 Jahre voller musikalischer Höhepunkte zurück, seit der Gründung nach dem Ende der „Stunde der Musik“ in der DDR. Nordkurier berichtet, dass zu den herausragenden Mitgliedern Frank-Immo Zichner zählt, der vor allem als Pianist in über 40 Ländern aufgetreten ist und als Gründungsmitglied eine wichtige Rolle im Ensemble spielt.

Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Stadt etwas zurückzugeben und die Region künstlerisch zu fördern. Immerhin veranstaltet er im Schnitt sechs bis sieben Konzerte pro Saison, wobei das Jubiläumskonzert am 14. September 2023 mit der talentierten Violinistin Mirijam Contzen ein ganz besonderes Highlight darstellt. Das abwechslungsreiche Programm umfasst meisterhafte Werke von Debussy, Zemlinsky, Janáček und Beethoven.

Ein Blick in die Zukunft

Das Kulturforum ist seit 2021 die neue Heimat der Konzerte und bietet eine hervorragende Akustik für die musikalischen Darbietungen. Noch bis Mai 2026 sind fünf weitere Konzerte geplant, die bereits jetzt die Vorfreude unter den Musikliebhabern anheizen. Am 12. Oktober 2023 bringt Bariton Tobias Berndt den berühmten Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ von Schubert zur Aufführung, während am 2. November 2023 Yasuyo Segawa mit Klavierstücken, die nur mit der linken Hand gespielt werden, überrascht.

Für die kleinen Musikfreunde wird es am 12. April 2026 ein Kinderkonzert geben, das mit Musik zu „Hänsel und Gretel“ und „Der gestiefelte Kater“ aufwartet. Den Schlusspunkt dieser Jubiläumskonzerte setzt am 17. Mai 2026 ein Abschlusskonzert mit Liebeslieder-Walzern von Brahms. Karten für das Jubiläumskonzert sind bereits im Vorverkauf erhältlich – ein Grund mehr, sich rechtzeitig um die Tickets zu kümmern!

Musikvereine in Deutschland

Doch nicht nur in Pasewalk ist die Musikszene wieder auf dem Vormarsch. Ein Blog der Uni Potsdam informiert darüber, dass die zurückgekehrte Lebensfreude nach den pandemiebedingten Lockdowns auch Blasmusikvereinen in ländlichen Regionen Deutschlands zugutekommt. Diese Vereine sind nicht nur für ihre musikalischen Darbietungen bekannt, sondern auch für ihre Jugendarbeit sowie die Pflege von Traditionen. Dennoch kämpfen viele Musikvereine mit Herausforderungen wie Krankheitsfällen, der Suche nach neuen Dirigenten und der Akquise von Mitgliedern.

Die Proben, Feste und Ausflüge, die sie organisieren, stärken die Gemeinschaft und fördern den intergenerationalen Austausch. In dieser Hinsicht wird auch das Konzept von Kooperationen zwischen Musikschulen und Vereinen immer wichtiger, um junge Talente zu fördern und eine lebendige Musiklandschaft aufrechtzuerhalten.

So zeigt sich, dass der Musikverein Pasewalk mit seinem Jubiläum nicht nur die eigene Tradition feiert, sondern auch Teil eines größeren Netzwerks von Musikvereinen ist, die trotz Herausforderungen weiterhin für kulturelle Highlights stehen. Augen auf, Pasewalk – die Musik hat Zukunft!