Pasewalks großes Jubiläum: 775 Jahre voller Feiern und Überraschungen!

Pasewalks großes Jubiläum: 775 Jahre voller Feiern und Überraschungen!
Pasewalk, Deutschland - Pasewalk steht vor einem spannenden Festjahr: Die Stadt feiert im Jahr 2026 ihr 775-jähriges Bestehen. Bereits ab Januar wird es zahlreiche Veranstaltungen geben, die die Bürger und Besucher in ihren Bann ziehen. Ein Höhepunkt wird das Fest-Wochenende vom 4. bis 6. September sein, bei dem ein beeindruckender, etwa vier Kilometer langer Festumzug geplant ist. Diese Feierlichkeiten sind nicht nur ein Rückblick auf die lange Stadtgeschichte, sondern auch eine Gelegenheit, die Identität und Gemeinschaft von Pasewalk zu stärken. Wie nordkurier.de berichtet, wurde ein Planungsausschuss eigens im November 2024 gegründet, um das bevorstehende Jubiläum auf die Beine zu stellen.
Das Engagement der Stadtgesellschaft ist bemerkenswert: Vereine, Verbände, Institutionen und Firmen haben ihre Bereitschaft zur aktiven Teilnahme signalisiert. Fünf Arbeitsgruppen sind mittlerweile aktiviert worden, die sich um verschiedene Aspekte des Jubiläums kümmern, darunter der Festumzug, die Wimpelkette, Kultur in der Innenstadt, das Stadtringfest und ein umfangreicher Jubiläumskalender. Für die Umsetzung des Festjahres sind rund 200.000 Euro budgetiert; 90.000 Euro davon konnten bereits im Haushalt 2025 verankert werden. Zudem müssen 110.000 Euro an Fördermitteln eingeworben werden, um die großen Pläne zu realisieren.
Vielfältige Veranstaltungen und Bürgerbeteiligung
Was steht alles auf dem Programm? Neben dem Festumzug sind zahlreiche weitere Höhepunkte in der Planung. Zu den Veranstaltungen zählen das 35-jährige Jubiläum des Arbeitslosenverbandes am 15. März, der Kürassierball am 18. April, das dritte Pasewalker Stadtringfest am 25. April und ein Museumsfest zum Internationalen Museumstag, das den 30. Geburtstag des Stadtmuseums feiert. Auch die Feierlichkeiten zum 130-jährigen Jubiläum des Lokschuppens am 18. Juli und der 30-jährige Partnerschaft mit dem Panzergrenadierbataillon 411 am 3. Oktober sind Teil des Programms, das durch Konzerte, Ausstellungen, Lesungen und die lange Wimpelkette ergänzt wird, die sich über acht Kilometer erstreckt, wie pasewalk.de hinzufügt.
Besonders spannend wird der Bürgerworkshop am 20. März 2025 sein, der im Pommernsaal stattfinden wird. Hier können die Bürger aktiv Ideen und Anregungen einbringen, sodass das Jubiläum nicht nur von oben, sondern von der ganzen Stadtgesellschaft gestaltet wird. Ziele sind die Einbindung in verschiedene Themen der Stadtentwicklung, wie etwa die Hanse, die Preußenzeit und die Industrialisierung. Auch die beliebte Festschrift „Meine Geschichte mit Pasewalk – Erinnerungen an Pasewalk“ wird erstellt, um persönliche Erlebnisse der Bürger zu sammeln und zu dokumentieren.
Ein Blick in die Zukunft
Stadtjubiläen sind mehr als nur Feiern großer Meilensteine; sie sind auch eine wunderbare Möglichkeit, die Stadtentwicklung voranzutreiben. Wie auf culturelab.at erläutert wird, haben solche Jubiläen das Potenzial, die Stadtidentität neu zu definieren und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Die aktive Einbindung der Bürger ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Partizipative Ansätze, Workshops und öffentliche Foren fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl und verbinden die Bürger mit ihrer Stadt.
Für Pasewalk gilt es nun, die vorhandenen Ideen in konkrete Projekte umzusetzen und die Planungen zu verfeinern. Letztlich soll das Festjahr nicht nur ein Anlass zum Feiern sein, sondern auch nachhaltige Spuren hinterlassen, sei es durch infrastrukturelle Verbesserungen oder durch soziale Initiativen. Die Schirmherrschaft der Wissenschaftsministerin Bettina Martin für das Festwochenende gibt zudem einen zusätzlichen Schub für die Vorbereitungen und die angestrebte politische Unterstützung.
Und wenn das nicht aufregend klingt, was dann? Pasewalk steht vor einem Jubiläum, das mit Leben gefüllt werden möchte. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Teil dieser besonderen Zeit zu werden und ihre eigenen Ideen, Erinnerungen und Beiträge einzubringen. Wer weiß, vielleicht wird ja bald die erste Jubiläumskönigin Luise auserkoren?
Details | |
---|---|
Ort | Pasewalk, Deutschland |
Quellen |