Reparaturcafé in Strasburg: Hier wird nichts weggeworfen!

Am 25.06.2025 eröffnete ein Reparaturcafé in Pasewalk, wo Besucher defekte Gegenstände kostenlos reparieren lassen können.
Am 25.06.2025 eröffnete ein Reparaturcafé in Pasewalk, wo Besucher defekte Gegenstände kostenlos reparieren lassen können. (Symbolbild/MMV)

Reparaturcafé in Strasburg: Hier wird nichts weggeworfen!

Pasewalk, Deutschland - Im Herzen von Strasburg hat das erste Reparaturcafé im Alten Gemeindehaus seine Türen geöffnet und lockt mit einer innovativen Idee: „Reparieren statt Wegwerfen“. Am 25. Juni 2025 stattete die engagierte Sabine Fitzner dem Café einen Besuch ab, um ihren beschädigten Einkaufskorb, dessen Henkel nur noch an einem „seidenen Faden“ hing, in die Hände geschickter Reparateure zu geben. Gemeinsam mit einer Gruppe von fünf bis sechs Helfern wurde der Korb wieder in Schuss gebracht – ein schönes Beispiel für das, was sich im Reparaturcafé erleben lässt.

Doch das Café bietet weit mehr als nur Korbreparaturen. Es war auch ein Ort, an dem Fitzner den Rollator ihrer betagten Mutter prüfen ließ. Dieter Schröder und Heiner Wasserstrahl, zwei der freiwilligen Helfer, nahmen sich des Rollators an und führten kleinere Reparaturen durch. Der defekte Bremshebel musste jedoch ausgetauscht werden, was die limitierte Funktion des Cafés verdeutlicht: Es handelt sich nicht um eine professionelle Werkstatt, sondern um einen Raum, der Hilfe zur Selbsthilfe bietet, wie Wasserstrahl betont.

Gemeinschaft und Know-how

Im Reparaturcafé sind nicht nur Handwerker gefragt. Die gelernte Herrenmaßschneiderin Susanne Krause fand ebenfalls ihren Platz und reparierte einen Reißverschluss sowie eine Nähmaschine. Auch IT-Fachmann Hagen Meutzner stand bereit, um bei Problemen mit Handys und Computern zu unterstützen. Dies fördert nicht nur das Handwerk, sondern auch den Wissensaustausch unter den Besuchern, wie Carolin Große vom Verein bemerkte. Sie betonte die Bedeutung, die gemeinschaftlichen Aktivitäten für die Nachbarschaftsbeziehungen haben, die durch das Reparieren gestärkt werden.

Das Café kam gut an, auch wenn man sich für die Zukunft mehr Besucher wünscht. Der nächste Termin steht bereits fest: Am 18. Juli und am 19. September 2025 wird das Café wieder seine Tore öffnen – jeweils von 15 bis 18 Uhr. In diesen Nachmittagen können Besucher eine Vielzahl an Gegenständen zum Reparieren mitbringen, seien es Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder oder Spielzeug.

Reparaturbewegung in Mecklenburg-Vorpommern

Ähnliche Initiativen gibt es auch in anderen Städten, wie zum Beispiel in Neustrelitz. Dort öffnet das Reparaturcafé ebenfalls seine Pforten und verfolgt das Ziel, defekte Gegenstände zu reparieren, anstatt sie einfach wegzuwerfen. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ wird auch im Borwinheim Hilfe angeboten, wo Ehrenamtliche bereitstehen, um Besuchern bei der Reparatur von Toastern, Fahrrädern, Computern, Kleidung und vielem mehr unter die Arme zu greifen. Werkzeuge und Materialien stehen zur Verfügung, was einen weiteren Anreiz für die Bewohner bietet, ihre kaputten Gegenstände selbst zu reparieren und so Ressourcen zu schonen und das Klima zu entlasten.

Mit dem zunehmenden Interesse an Repair Cafés, wie einer steigenden Nachfrage in Spandau zeigt, wird nicht nur der Müll reduziert, sondern auch die Schonung von Rohstoffen unterstützt. Die zunehmenden Reparaturinitiativen leisten einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung und Förderung des Gemeinschaftsgefühls. So kann man auch in Mecklenburg-Vorpommern auf eine nachhaltige Zukunft hoffen, die durch den Austausch von Fähigkeiten und dem Willen zur Reparatur geprägt wird.

Für Interessierte und Reparaturbegeisterte: Die Turin der Welt durch die Reparaturvorhaben wird durch verschiedene unterstützende Netzwerke wie das Stiftung Repair Café gefördert. Hier finden sich Anleitungen und Unterstützung für alle, die selbst ein Reparaturcafé ins Leben rufen möchten, und somit einen wertvollen Schritt in Richtung einer umweltbewussten Gesellschaft gehen wollen.

Weitere Informationen und eine Einladung zu den kommenden Terminen finden Sie auf den entsprechenden Seiten: Nordkurier, Neustrelitz im Wandel und Klimawerkstatt Spandau.

Details
OrtPasewalk, Deutschland
Quellen