Radfahrer stoppen Zug auf Rügen: Polizei warnt vor Gleisgefahren!

Radfahrer stoppen Zug auf Rügen: Polizei warnt vor Gleisgefahren!
Bahnstrecke zwischen Sassnitz und Lietzow, Landkreis Vorpommern-Rügen, Deutschland - Am 13. Juni 2025 kam es auf der Bahnstrecke zwischen Sassnitz und Lietzow, im Landkreis Vorpommern-Rügen, zu einem gefährlichen Vorfall, der die Bahn und die Bundespolizei alarmierte. Zwei Radfahrer, eine 62-jährige Frau und ein 58-jähriger Mann, hatten sich auf den Gleisen bewegt, ohne sich der Gefahren bewusst zu sein. Eines der E-Bikes wurde direkt auf den Schienen abgestellt, was zu einer Gefahrenbremsung des Regionalzugs führte. Nach dem abrupten Stopp des Zuges fragten die Radfahrer den Triebfahrzeugführer nach dem Weg, was das Missverständnis über die Sicherheit im Gleisbereich verdeutlicht, so NDR.
Infolgedessen wurde die Bundespolizei eingeschaltet und ein Strafverfahren gegen die beiden Radfahrer wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet. Der Vorfall führte zu Verspätungen bei vier Zügen, die in der Region verkehren. Die Polizei weist eindringlich darauf hin, wie wichtig es ist, sich an die Regeln im Gleisbereich zu halten. Viele Unfälle sind oft das Resultat von Unwissenheit oder unüberlegtem Verhalten, wie auch Bahnblogstelle betont.
Die Gefahr in den Gleisen
Was viele nicht wissen: Das Betreten des Gleisbereichs ist strikt verboten. Züge erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h und haben einen Bremsweg von bis zu 1.000 Metern. Die Bremskraft ist dabei oft nicht ausreichend, um rechtzeitig anzuhalten. Zu den jüngsten Vorfällen gehören Tragödien, bei denen Unaufmerksamkeiten fatale Folgen hatten. Beispielsweise wurde ein 16-Jähriger in Teutschenthal von einem Zug erfasst, weil er mit Kopfhörern auf den Gleisen entlang lief. Der Trend, Selfies im Gleisbereich zu machen, zieht sich insbesondere durch jüngere Generationen, was die Gefahr nur weiter erhöht.
Die Bundespolizei mahnt zur Vorsicht, indem sie Aufklärungsarbeit leistet und Info-Flyer verteilt. Sie rufen die Bürger dazu auf, Vandalismus oder unerlaubtes Betreten von Bahnanlagen umgehend zu melden. Wer Verdacht auf eine Ordnungswidrigkeit hat, kann dies der Polizei unter der Notrufnummer 110 oder der Hotline für Bürgerhinweise unter 0800 6 888 000 melden.
Vorbeugende Maßnahmen
Zur Sicherheit von Beschäftigten und Passanten im Gleisbereich empfiehlt es sich, Schutzstreifen einzurichten, die bei Tätigkeiten am Gleis nicht betreten werden dürfen. Diese sollten klar markiert und mindestens 2,0 Meter breit sein, entsprechend der örtlichen Gegebenheiten. Unternehmen sind in der Verantwortung, bei Arbeiten an Gleisen umfassende Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und sicherzustellen, dass diese nicht in einen gefährlichen Bereich geraten, wie DGUV beschreibt.
Insgesamt zeigt der Vorfall, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für die Gefahren im Gleisbereich zu schärfen. Es liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen, solche Risiken zu vermeiden und die Regeln zu respektieren, um tragische Unfälle zu verhindern.
Details | |
---|---|
Ort | Bahnstrecke zwischen Sassnitz und Lietzow, Landkreis Vorpommern-Rügen, Deutschland |
Quellen |