Görlitzer Schüler entdecken Abenteuer am Stettiner Haff in Ueckermünde!
Görlitzer Schüler erkunden Ueckermünde am Stettiner Haff mit spannenden Aktivitäten und historischer Seefahrt auf der UCRA.

Görlitzer Schüler entdecken Abenteuer am Stettiner Haff in Ueckermünde!
Die Schüler der Klasse 6a der Scultetus-Oberschule Görlitz hatten vom 22. bis 26. September die Möglichkeit, das Seebad Ueckermünde am Stettiner Haff zu erkunden. Unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin, Frau Faulhaber, erlebten die Jugendlichen eine Woche voller Abenteuer und neuer Eindrücke in einer ihnen noch unbekannten Region. Die Auswahl des Ziels fiel auf Ueckermünde aufgrund der weitläufigen Landschaft und der zahlreichen Wasseraktivitäten, die den jungen Entdeckern geboten wurden, wie uecker-randow.info berichtet.
Untergebracht waren die Schüler im ZERUM Ueckermünde, das ein abwechslungsreiches Programm für die Gruppe zusammenstellte. Expeditionstouren, Abendwanderungen zur Fledermausbeobachtung, Mutproben und Kanufahrten standen auf der Tagesordnung. Besonders beeindruckend war der Naturlehrpfad, der das Interesse an der Natur und Umweltförderung weckte. Als Höhepunkt der Reise wurde eine Ausfahrt mit der Pommernkogge UCRA organisiert, wo die Jugendlichen nicht nur die Schönheit des Stettiner Haffs genießen konnten, sondern auch spannende Einblicke in die Geschichte der Hanse und die Bauweise von Koggen erhielten.
Ein Tag an Bord der Pommernkogge
Die Pommernkogge, ein mutiger Rekonstruktionsversuch, ist seit 2011 im Besitz der Stadt Torgelow und wird von dem Traditionsschiffverein „Ucra – die Pommernkogge e.V.“ betrieben. Die Rekonstruktion begann bereits im Jahr 2001 in der historischen Werft des Ukranenlandes. Mit einem Modell aus Ebersdorf, Sachsen, aus dem Jahr 1450 als Vorbild dient die Kogge auch als schwimmendes Museum, das die Geschichte der Hansezeit lebendig macht. Pommernkogge.de informiert über die Angebote der Kogge, darunter Führungen und Projekte für Schulklassen und Jugendgruppen.
Während ihrer Fahrt lernten die Schüler nicht nur viel über die Geschichte, sondern durften auch aktiv bei der Setzung des Segels helfen und an der Nagelbank arbeiten. Der Kontakt zur Crew war inspirierend und hinterließ bleibende Eindrücke bei allen Teilnehmern. Die Klasse war begeistert von den Erlebnissen und viele äußerten den Wunsch, in den Sommerferien mit ihren Familien nach Ueckermünde zurückzukehren, um weitere Abenteuer zu erleben.
Ein Blick in die Zukunft
Das Lehrerkollegium der Scultetus-Oberschule denkt bereits über einen eigenen Ausflug nach Ueckermünde nach. Die positiven Erfahrungen der Schüler wollen sie nutzen, um auch anderen Klassen die Möglichkeit zu geben, die Schätze der Region zu entdecken und etwas über die faszinierende Hansegeschichte zu lernen. Da liegt auf jeden Fall was an, um die nächste Generation für die Natur und Geschichte zu begeistern.