Neuer Transporter für den Arbeitslosenverband: Hilfe für Bedürftige!

Am 17.06.2025 erhielt der Arbeitslosenverband Uecker-Randow einen neuen Transporter zur Unterstützung Bedürftiger in Ueckermünde.
Am 17.06.2025 erhielt der Arbeitslosenverband Uecker-Randow einen neuen Transporter zur Unterstützung Bedürftiger in Ueckermünde. (Symbolbild/MMV)

Neuer Transporter für den Arbeitslosenverband: Hilfe für Bedürftige!

Ueckermünde, Deutschland - Die Versorgung Bedürftiger im Uecker-Randow-Kreis erhält frischen Schwung: Am 17. Juni 2025 wurde ein neuer Opel Movano an den Arbeitslosenverband Uecker-Randow (ALV) übergeben. Mit diesem Transporter wird es künftig möglich sein, die acht Tafeln und fünf Möbelbörsen in Orten wie Eggesin, Löcknitz, Pasewalk, Strasburg und Ueckermünde effizienter zu beliefern. Hannelore Schiebe, die Vorsitzende des ALV, zeigte sich erleichtert über den neuen fahrbaren Untersatz, denn das alte Fahrzeug war stark abgenutzt und dringend ersatzbedürftig. „Das neue Auto ermöglicht uns, noch besser auf die Bedürfnisse der Hilfsbedürftigen einzugehen“, so Schiebe.

Die Anschaffung des Transporters wurde mit einer Finanzierung von 20.000 Euro realisiert, davon stammen die meisten Mittel aus dem Vorpommernfonds. Patrick Dahlemann, Chef der Staatskanzlei und SPD-Politiker, übergab feierlich einen symbolischen Scheck zur Unterstützung dieser wichtigen Initiative. Aber auch andere Geldgeber trugen zu dem Projekt bei, darunter die Ehrenamtsstiftung, die Sparkassenstiftung sowie eine großzügige Spende von E.ON. Die Vorbereitungen zur Beschriftung des Fahrzeugs laufen bereits.

Wichtige Unterstützung und technologische Herausforderungen

Der ALV ist nicht nur für die Versorgung von Bedürftigen zuständig, sondern hat auch mit technologischen Herausforderungen zu kämpfen. So wird dringend Unterstützung benötigt, um die Umstellung von Windows 10 auf Windows 11 zu bewältigen. Die veraltete Technik soll bis Oktober 2025 auf den neuesten Stand gebracht werden, was mindestens fünf neue Computer und einen IT-Fachmann erfordert. Diese Umstellung ist nicht nur für die laufende Buchhaltung von Bedeutung, sondern auch für die gesamte Infrastruktur des Vereins.

Die Notwendigkeit eines funktionierenden Netzwerks ist nicht zu unterschätzen, weshalb weitere finanzielle Mittel vonnöten sind, um die genannten Investitionen abzudecken. Schiebe betonte, wie wichtig es ist, dass die Öffentlichkeit die Arbeit des ALV unterstützt, insbesondere durch Spenden an die Möbelbörsen, die eine wichtige Ergänzung zu den Tafeln darstellen und die Bedürftigen bei der Einrichtung ihrer Wohnungen helfen.

Innovationen für den Mittelstand im Uecker-Randow-Kreis

Ein weiterer Lichtblick in der Region ist die Innovations- und Technologieinitiative Vorpommern (INNOTEC), die jüngst mit beeindruckenden Zahlen aufwartet. Seit ihrer Gründung im Januar 2019 hat sie insgesamt 43 Unternehmen beraten und ein Projektvolumen von 22,7 Millionen Euro erreicht. Diese Initiative zielt darauf ab, mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte und Technologien zu unterstützen. Die Förderung wird durch das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern und den VorpommernFonds unterstützt, mit einem Gesamtaufwand von 110.000 Euro für viele der Projekte, die sowohl Forschungs- als auch Investitionsaspekte umfassen.

Das Engagement dieser Programminitiativen in Vorpommern ist vor allem ein Zeichen für die positive Entwicklung der Region. Viele Unternehmen konnten durch die Unterstützung neue Maschinen und Anlagen anschaffen, was gar die Hoffnung auf weitere Fortschritte nährt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Engagement und Unterstützung für soziale Projekte und Initiativen wie den ALV und INNOTEC in Mecklenburg-Vorpommern unerlässlich sind, um das Leben von Menschen in der Region nachhaltig zu verbessern und innovative Impulse für die Wirtschaft zu setzen. Während der ALV an seiner technologischen Leistungsfähigkeit arbeitet, zeigt INNOTEC, wie wichtig es ist, die lokale Wirtschaft aktiv zu fördern.

Details
OrtUeckermünde, Deutschland
Quellen