Ueckermünde: Neue Sitzordnung der Stadtvertretung sorgt für Unmut!

Ueckermündes Stadtvertretung präsentiert neue Sitzordnung im Bürgersaal. Veränderungen betreffen Kommunikation und Mitgliedschaft.
Ueckermündes Stadtvertretung präsentiert neue Sitzordnung im Bürgersaal. Veränderungen betreffen Kommunikation und Mitgliedschaft. (Symbolbild/MMV)

Ueckermünde: Neue Sitzordnung der Stadtvertretung sorgt für Unmut!

Ueckermünde, Deutschland - In Ueckermünde gibt es frischen Wind in der Stadtvertretung. Seit der letzten Sitzung wurde eine neue Sitzordnung im Bürgersaal eingeführt. Statt in geraden Reihen sitzen die Stadtvertreter nun in U-Form. Dies soll die Kommunikation untereinander fördern, birgt jedoch auch einige Nachteile für die Bürger. Vertreter der AfD sowie der Fraktionen Bürgerbund und Bürger für Vorpommern-Greifswald sitzen nun mit dem Rücken zu den Anwohnern, was möglicherweise die Verständlichkeit ihrer Redebeiträge beeinträchtigen könnte, wie nordkurier.de berichtet.

Die Veränderungen in der Stadtvertretung sind nicht nur räumlicher Natur. Bei der Sitzung im Juni wurden auch zwei neue Mitglieder in die Stadtvertretung gewählt. Antje Krins, Rechtsanwältin und Mitglied des Bürgerbundes Ueckermünde, rückt für Ulf Gerhard nach, der sein Mandat aufgrund eines Umzugs nach Greifswald niedergelegt hat. Ebenso ist Thomas Bauch-Kröhnert von der CDU neu im Team, er tritt an die Stelle von Andreas Amthor, der nach Torgelow gezogen ist.

Transparenz und Bürgerbeteiligung

Die Stadt Ueckermünde legt großen Wert auf Transparenz und Bürgerengagement. Auf der offiziellen Website der Stadt sind Informationen zur Zusammensetzung der Stadtvertretung, den Ausschüssen und den Fraktionen einsehbar. Außerdem gibt es Zugang zu Tagesordnungen und den öffentlichen Teilen der Niederschriften, was es den Bürgern erleichtert, sich über aktuelle Themen und Beschlüsse zu informieren. Diese Maßnahmen fördern die Partizipation der Bürger an politischen Entscheidungen und stärken das Vertrauen in die lokale Verwaltung, so ueckermuende.de.

Die Rolle der Stadtvertretung ist in Deutschland klar definiert. Der Stadtrat, auch Gemeinderat genannt, ist das Gremium, das aus gewählten Vertretern besteht und Entscheidungen über die Verwendung der städtischen Gelder trifft, wie bpb.de erläutert. Diese Vertreter arbeiten ehrenamtlich und bringen sich zusätzlich zu ihrem Beruf in die lokale Politik ein. Donald Bachmann, der die Stadtvertretung leitet, betont, wie wichtig es ist, dass die Bürger ihren Stadtvertretern ein offenes Ohr schenken und in den Dialog treten.

In Zeiten, in denen Bürgerbeteiligung und Transparenz immer wichtiger werden, zeigt die Ueckermünder Stadtvertretung, dass sie auf die Bedürfnisse und Wünsche der Einwohner eingeht. Es bleibt abzuwarten, wie sich die neue Sitzordnung auf die Diskussionen und Beschlüsse des Gremiums auswirken wird.

Details
OrtUeckermünde, Deutschland
Quellen