Ueckermünder Oldies enttäuschen bei Landesmeisterschaft in MV!

Ueckermünder Oldies enttäuschen bei Landesmeisterschaft in MV!
Ueckermünde, Deutschland - Die Landesmeisterschaft der Ü35-Fußballer in Mecklenburg-Vorpommern, die am vergangenen Samstag in Bentwisch stattfand, war ein spannendes, wenn auch ernüchterndes Ereignis für den FSV Einheit Ueckermünde. Nachdem der Hagenower SV kurzfristig absagte, übernahmen die Gastgeber FSV Bentwisch die Organisation des Turniers, das nach einer langen Corona-Pause wieder stattfand. Trotz hyped Erwartungen belegte Ueckermünde den letzten Platz und konnte nicht die gewohnte Leistung zeigen. Spielertrainer Andreas Donges sprach offen über seine Enttäuschung bezüglich der Mannschaftsleistung und des nicht erfüllten Anspruchs.
Im Teilnehmerfeld, das aus vier Mannschaften bestand – neben Ueckermünde waren das der Titelverteidiger FC Anker Wismar, der TSV Stralsund und der FSV Kühlungsborn – zeigte sich schnell, dass Ueckermünde auf einige wichtige Leistungsträger verzichten musste. Torwart Christopher Priem und die Spieler Christoph Gehrke, Kay Reinke sowie Karsten Eggert mussten aufgrund von Verletzungen oder anderen Gründen zuhause bleiben, was dem Team sichtlich zusetzte.
Der Turnierverlauf
Im Auftaktmatch traf Ueckermünde auf den FC Anker Wismar, der letztlich auch den Titel holte. Trotz eines engagierten Auftritts endete das Spiel 1:1, wobei Jeffrey Latza in der 5. Minute den frühen Ausgleich erzielte. Nach einem weiteren Spiel gleichwertiger Qualität erkämpfte sich Ueckermünde gegen den TSV Stralsund ein weiteres Unentschieden (1:1); hier war Normen Bartel in der 15. Minute der Torschütze. Im letzten Spiel gegen die Gastgeber aus Bentwisch musste sich das Team jedoch mit 0:2 geschlagen geben.
Die enttäuschte Stimmung bei Ueckermünde wird durch Donges‘ Kritik am Modus der Meisterschaft und der Auswahl junger Schiedsrichter für ein Oldie-Turnier verstärkt. „Hier stimmen die Rahmenbedingungen einfach nicht“, äußerte der Spielertrainer, was die Situation für die älteren Kicker nicht erleichtert. Doch angesichts der Tatsache, dass alle Kreismeister antraten und sich seit fast drei Jahren keine Meisterschaft in dieser Form mehr fand, war es eine wertvolle Erfahrung, die auf dem Platz gesammelt wurde.
Die Platzierungen
Die Endplatzierungen des Turniers spiegeln die Leistungsstärke der Mannschaften wider. Folgende Teams konnten sich behaupten:
Platz | Mannschaft |
---|---|
1. | FC Anker Wismar |
2. | FSV Bentwisch |
3. | TSV Stralsund |
4. | FSV Einheit Ueckermünde |
Obwohl Ueckermünde nicht das gewünschte Resultat erzielen konnte, hat die Meisterschaft gezeigt, dass auch in schwierigen Zeiten das Gemeinschaftsgefühl unter den Spielern und die Freude am Fußball im Vordergrund stehen. „Wir müssen nun an unseren Schwächen arbeiten und schauen, wie wir das nächste Mal besser aufgestellt sind“, fasste es Donges zusammen.
Für Fußballbegeisterte in Mecklenburg-Vorpommern bleibt zu hoffen, dass die nächsten Turniere ohne größere Komplikationen stattfinden können und alle Teams in voller Stärke antreten dürfen. Wie bereits erwähnt, war dieses Turnier nach einer langen Durststrecke wichtig für die Rückkehr des Fußballs in der Region, und das wird sicherlich allen Teilnehmern in Erinnerung bleiben. Mehr über die Vorgänge rund um die Meisterschaft kann man bei HLSports nachlesen oder die detaillierten Informationen auf der DFB-Website finden.
Details | |
---|---|
Ort | Ueckermünde, Deutschland |
Quellen |