Peenemünde boomt: 58 neue Wohnungen und spannende Hafentage!

Erfahren Sie alles über die Hafentage in Wolgast, neue Wohnprojekte auf Usedom und die Auszeichnung des Hotels Kaiserhof.
Erfahren Sie alles über die Hafentage in Wolgast, neue Wohnprojekte auf Usedom und die Auszeichnung des Hotels Kaiserhof. (Symbolbild/MMV)

Peenemünde boomt: 58 neue Wohnungen und spannende Hafentage!

Wolgast, Deutschland - Was tut sich auf der Insel Usedom? In Peenemünde wird zurzeit kräftig gebaut: Vor Kurzem wurden 58 von insgesamt rund 100 neuen Miet- und Eigentumswohnungen fertiggestellt. Die Nachfrage nach Wohnungen ist enorm, sodass fast alle geförderten Einheiten bereits vergeben sind, abgesehen von einer einzigen Vierraumwohnung. Auch bei den frei finanzierten Mietwohnungen sieht es ähnlich aus – nur eine größere Einheit steht noch zur Verfügung. Damit hat die Ostsee-Zeitung die hohe Nachfrage dokumentiert, die durch das Bauprojekt „De Riege“ zusätzlich bedient wird. Dieses soll den Wohnraum im Ort erheblich erweitern und sogar die Einwohnerzahl Peenemündes fast verdoppeln.

Geplant sind zwei neue Wohnhäuser mit Penthäusern und Dachterrassen, und die Baugenehmigung wird für 2025 erwartet, während der Baustart für 2026 vorgesehen ist. Damit könnte das Bauvorhaben nicht nur jüngeren Menschen eine attraktive Wohnumgebung bieten, sondern auch alteingesessenen Familien eine neue Perspektive eröffnen. Baugesellschaft Vakon hat hier ein gutes Händchen bewiesen.

Hafentage in Wolgast und ausgezeichnete Arbeitgeber

Aber nicht nur in Peenemünde gibt es Aufregendes! Vom 4. bis 6. Juli werden die 56. Hafentage in Wolgast gefeiert. Das Fest verspricht ein buntes Programm mit Bühnen, Fahrgeschäften und dem Höhepunkt, einem spannenden Drachenbootrennen. Hier können sich Einheimische und Touristen auf entspannte Stunden am Wasser freuen.

In der Nachbarschaft hat das Hotel „Kaiserhof“ in Heringsdorf kürzlich für seine herausragenden Arbeitsbedingungen eine Auszeichnung als Top-Arbeitgeber erhalten. Nach Angaben der Ostsee-Zeitung bietet das Hotel nicht nur teambildende Maßnahmen, sondern auch neue Weiterbildungsmöglichkeiten. Dazu zählt auch eine Freiluftsauna mit herrlichem Meerblick – eine kreative Idee, die bei den Mitarbeitern gut ankommt.

Aktuelle Herausforderungen und Sicherheitstipps

Die lokale Sicherheit bleibt ebenfalls ein wichtiges Thema. Anfang des Jahres kam es im Hotelparkplatz der „Seeklause“ in Trassenheide zu einem Vorfall, bei dem vier Autos in Flammen aufgingen und 15 weitere Fahrzeuge zerkratzt wurden. Ein 29-jähriger Mann wurde in Greifswald zu zweieinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt und gab an, aus einem „Hass-Modus“ gehandelt zu haben. Solche Vorfälle werfen ein dunkles Licht auf die Region, die ansonsten für ihre Naturschönheiten bekannt ist.

Glücklicherweise engagieren sich auch viele Menschen vor Ort ehrenamtlich, wie beispielsweise Fabienne Burchardt, 23, die als Rettungsschwimmerin und Notfallsanitäterin in Zinnowitz tätig ist. Sie gibt wertvolle Sicherheitstipps für Strandbesucher und ruft dazu auf, besonders auf die UV-Strahlung zu achten.

Wohnungsbedarf und zukünftige Entwicklungen

Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass innerhalb Deutschlands ein steigender Wohnungsbedarf droht. Laut der Prognose des BBSR wird von 2023 bis 2030 mit rund 320.000 neuen Wohneinheiten pro Jahr gerechnet – der größte Bedarf konzentriert sich auf die großen Städte und deren Umland. Das ist ein Hinweis auf die steigenden Anforderungen an den Wohnungsbau und die Notwendigkeit, den Wohnraum in den Küstenregionen auszubauen.

Die Region scheint für dynamische Entwicklungen gewappnet zu sein. Hier wird also noch einiges auf die Beine gestellt, und man sollte die Augen offen halten – es tut sich viel in Peenemünde und Umgebung!

Details
OrtWolgast, Deutschland
Quellen